Die nun etwas gestiegenen Weltmarktpreise nutzen Südzucker gar nichts! Südzucker verkauft seinen Zucker (zum Glück) nicht am viel billigeren Weltmarkt, sondern größtenteils in der EU. Leider setzt sich dort der Preisverfall unvermindert fort. Im Februar kostete eine t Weisszucker in der EU noch 629 Euro. Der aktuellste Preis liegt jetzt bei nur noch 508 Euro. Letztes Jahr waren wir bei ~ 700 Euro oder kurzzeitig noch mehr. Dieses Jahr sind die Preise ca. 181,- Euro je t unter dem Vorjahr! Bei einem Jahresabsatz von 4,7 Mio t fehlen dadurch allein Umsatzerlöse iHv 850 Mio(!) Euro.
Ich meine bei den derzeitigen Preisen dieses Jahr ein Muster zu erkennen. Die Preise bleiben 2 Monate am Stück konstant und sinken dann ~ 25 Euro ab. Es würde mich daher nicht wundern, wenn dieses Jahr noch Preise unter 500,- Euro, vielleicht sogar 470,- Euro die t ins Haus stehen. Leider ist da noch keine Trendwende in Sicht. Zum Vergleich: der von dir zitierte (Börsen)Weltmarktpreis mit 15,9 US-Cent bedeutet umgerechnet einen Preis je t von 284 Euro. Laut EU liegt die t Weisszucker auf dem Weltmarkt bei 336 Euro; in jedem Fall also deutlich, deutlich unter dem EU-Preis. --- Problematisch finde ich es jedoch so offensichtlich falsche Punkte wie bei dieser Wunsch'analyse' verwendet, zu veröffentlichen.
Entgegen der laienhaften Darstellung des Schreiberlings, werden nach Auslaufen der Zuckermarktordnung die Zölle eben NICHT wegfallen, sondern in unveränderter Höhe bestehen bleiben.
Zum Thema Überproduktion ist hier an anderer Stelle schon viel richtiges gesagt worden: an zu vielen eindringenden, neuen Marktteilnehmern wird es beim derzeitigen Preisniveau wohl eher nicht liegen :) |