Schlagzeilen Newsletter Mobil RSS Mittwoch, 17. März 2010, 17:00 Uhr Suche Kurse Heft Aktuelles Heft Berater-Ranking Bester Geschäftsbericht Business-Hall of Fame Entrepreneur des Jahres Euro 500 EU-Standortstudie Forscher-Hall of Fame Good Company Ranking Imageprofile IT-Berater Kreativ-Index Kunstkompass Manager des Jahres mm Insider Vorstandsgehälter Abo Shop manager-lounge Home Blogs Impressum Kolumnen manager-lounge Mobil Newsletter Schlagzeilen Tweet Werbung Kontakt Unternehmen Am Ende des Tages Autoindustrie Finanzkrise Konjunktur Mittelstand-Spezial News pur Ökologie & Ökonomie Finanzen Aktien+Fonds Analysen Börsenlexikon Depot Devisen ESMT-Experten Finanzvergleiche Fonds Geld-Spezial Kurse Marktberichte Rentenrechner Termine News pur Technologie Gründer Handytarife Technik im Test News pur Karriere Business-Knigge Deutschlands Unternehmer Karriere-Checks Karriere-Spezial Personalien Porträts Seminare Stellenmarkt News pur Lifestyle Auto Bücher Freizeit Genuss Gesundheit Mode Quiz & Checks Reise Technik Wohnen BMW (Anzeige) Sport Fußball Formel 1 Wintersport LoginRegistrierung Home > Unternehmen 16.03.2010 drucken verschicken bookmarken Hilfe | schließen Del.icio.us Mister Wong webnews Yigg
Lehman Brothers Comeback-Pläne Lamco statt Lehman - offenbar will die US-Bank Lehman Brothers unter einem neuen Namen in die Zukunft aufbrechen. Dazu legte sie einen entsprechenden Plan für einen Konzernumbau beim Konkursgericht in Manhattan vor, um die größte Unternehmenspleite in der Geschichte der USA abzuschließen.
New York - Anderthalb Jahre nach ihrem dramatischen Zusammenbruch hat die US-Investmentbank Lehman Brothers wieder eine Zukunft vor sich. Ein am späten Montag beim Insolvenzgericht in New York vorgelegter Restrukturierungsplan sieht die Gründung eines Unternehmens namens Lamco vor, Kurzform für Legacy Asset Management. Die neue Firma soll nicht nur die verbliebenen Vermögenswerte von Lehman Brothers verwalten, sondern sich auch um externe Problemfälle kümmern, etwa um gestrauchelte Hedgefonds.
Dort wo alles begann: Der Lehman-Kollaps galt als einer der Auslöser der weltweiten Krise
© REUTERSLehman Brothers war im September 2008 in die Pleite geschlittert und hatte damit für eine Schockwelle an den Finanzmärkten gesorgt. Noch immer warten die 65.000 Gläubiger auf Ihr Geld. Sie haben Ansprüche über rund 830 Milliarden Dollar angemeldet. Auch nach Vorlage des Sanierungsplans ist unklar, wer welchen Anteil aus dem Topf bekommt. "Es kann noch viele Jahre dauern", sagte Lehman-President John Suckow der "Financial Times".
Etliche der Ansprüche sind umstritten, langwierige juristische Auseinandersetzungen dürften die Folge sein. Die neue Firma Lamco soll ungeachtet dessen schon am 1. Mai ihre Arbeit aufnehmen. Nach Informationen der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg soll sie im ersten Schritt Vermögenswerte aus dem Lehman-Topf über rund 30 Milliarden Dollar verwalten, darunter Immobilien, Beteiligungen, Hypotheken und Firmenkredite.
Mehr zum Thema Lehman Brothers: Probleme mit Bilanztricks kaschiert (12.03.2010)Kreditderivate: EU bekommt Spekulanten nicht zu fassen (11.03.2010)Bankenabgabe: Das unsägliche Comeback der Denkkappe (08.03.2010)Der Insolvenzverwalter hofft, dass der Wert im Zuge der allgemeinen wirtschaftlichen Erholung steigt. Dementsprechend würden auch die Lehman-Gläubiger letztlich mehr Geld sehen.
Rund 500 Mitarbeiter, die derzeit noch die Investmentbank abwickeln, sollen in das neue Unternehmen rüberwechseln. Der Insolvenzrichter muss dem Plan noch zustimmen.
manager magazin mit Material von Nachrichtenagenturen
Anzeige Ligatus - Das Premium-Netzwerk für Performance-Marketing Geld-Zurück- Garantie! Hannoversche Leben: 100.000 € Risikoschutz mit 90-Tage Geld-Zurück- Garantie ab 4,30 € mtl. Mehr Informationen »NEU o2 on, nur 29 €/mtl. Business-Flatrate-Sensation: unglaublich günstig Handy-Surfen + unbegrenzt telefonieren.¹ Mehr Informationen »Öl-Beteiligung 1% p.M. ab 10.000 € Einmalanlage, Ölfonds antizyklisch zeichnen, per Post Infos anfordern Mehr Informationen » Mehr zum Thema Lehman Brothers: Probleme mit Bilanztricks kaschiert (12.03.2010)Kreditderivate: EU bekommt Spekulanten nicht zu fassen (11.03.2010)Bankenabgabe: Das unsägliche Comeback der Denkkappe (08.03.2010) © manager-magazin.de 2010 Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH Top 3: Leser empfehlen aus Unternehmen Metro: Aufspaltung des Großhandelsgeschäfts Umbau bei Metro: Cordes unter Erfolgsdruck Frankreich in der Krise: Die gallische Krankheit Alle Ressorts Autoren-Blogs Frankreich in der Krise: Die gallische Krankheit
Müllers Welt: Der Keim der nächsten Krise
Staatspleiten: Wir müssen unser Geld schützen!
Karikaturen: Die Krise ist zum Lachen Am Ende des Tages Die Glosse auf manager magazin: Jeden Werktag gegen 15 Uhr eröffnen wir einen anderen Blickwinkel auf das Wirtschaftsgeschehen - weniger kursrelevant, dafür umso unterhaltsamer. Aktuelle Videos © Foto: REUTERS
© Video: SPIEGEL TV News ANZEIGE
Das Business-Netzwerk
Die manager-lounge ist ein exklusiver Business Club für global denkende und agierende Führungskräfte, die zum Networking auf Augenhöhe zusammen kommen und vom Austausch der jeweiligen Erfahrungen profitieren. Marken-Quiz Sind Sie Marken-Kenner? Testen Sie, wie gut Sie sich in der Welt von Nivea, Maggi & Co. auskennen. Mittelstand-Spezial Ab durch die Mitte Familien, Firmen und Finanzen - das Spezial für den Mittelstand. mobil.manager-magazin.de Mobiles Wirtschaftsangebot: Verpassen Sie auch unterwegs keine Nachrichten und Börsenkurse.
mobil.manager-magazin.de als Link auf Ihr Handy
ANZEIGE
Harvard Business Manager empfiehlt Controlling: Was Ihr Unternehmen wirklich leistet
Fallstudie "Ist der Job eine Nummer zu groß?": Was Experten raten
Führung: "Manager ignorieren ihre Sensibilität" Harvard Business TV Managementvordenker im Interview über aktuelle Trends der Unternehmensführung (Englisch)
Alle Videos bei YouTube Service Abo-Service mm mobil Twitter-Feeds Angebote von A-Z Nachdrucke Währungsrechner Depot Newsletter-Abo Werbung buchen E-Mail RSS-Newsfeed Wir über uns Kurse Shop mm.de als Startseite Partnerangebote Contor-Regio: Analysieren Sie online Ihren Standort 3415 Headhunter-Firmen: Jetzt Profil anlegen Stellenmarkt: Finden Sie Ihren Traumjob Seminarmarkt: Tanken Sie Karrierewissen Handytarife: Finden Sie den passenden Tarif Medführer: Finden Sie Ihren Arzt oder Ihre Klinik imedo: Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, Apotheken Nach oben Heft Abo Shop manager-lounge Home Unternehmen Finanzen Technologie Karriere Lifestyle Sport Partner SPIEGELGRUPPE SPIEGEL ONLINE SPIEGEL Wissen einestages Harvard Business Manager manager-lounge SPIEGEL QC Placement24 buchreport Weitere Zeitschriften Impressum Kontakt Mediadaten Nachdrucke Jobs Wir über uns Fragen, Anregungen, Kritik: E-Mail an mm.de |