"In der kommenden Woche wartet eine wahre Datenflut auf die Investoren. Aus Europa veröffentlichen nächste Woche unter anderem Adidas, AirFrance KLM, AMS, ArcelorMittal, AXA, BMW, Continental, Credit Agricaole, Deutsche Post, Ferrari, Freenet, Fresenius, Hannover Rück., HeidelbergCement, HelloFresh, Henkel, Hugo Boss, Infineon, Linde, Metro, Morphosys, Munich Re, Norma Group, Siemens, Siemens Energy, Siemens Healthineers, Société Générale, Teamviewer, Volkswagen, Vonovia und Zalando (finale) Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal. Aus den USA kommen unter anderem General Motors, PayPal, Pfizer und T-Mobile US mit Quartalszahlen. Allianz, Fuchs Petrolub, Lufthansa, Nordex, Puma und Symrise laden zudem zur virtuellen Hauptversammlung. Zudem werden in den USA Pkw-Absatzzahlen veröffentlicht. Damit rücken die Aktien von BMW, Daimler, Renault, Stellantis und VW in den Fokus. Investoren sollten jedoch auch Maschinen- und Anlagenbauer sowie den Solactive Deutsche Maschinenbau Index im Auge behalten. Der Deutsche Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) veröffentlicht Auftragsdaten.
Wichtige Termine
- China – Caixin PMI Industrie für China, April,
- China – Caixin PMI Services für China, April,
- Deutschland – Einzelhandelsumsatz, März
- Deutschland – Markit/BME Einkaufsmanagerindex für die deutsche Industrie, April,
- Deutschland – Markit Services und Composite Einkaufsmanagerindex Deutschland für April,
- Deutschland – VDMA, Auftragseingang März 2021 und Q1 2021
- Deutschland – Industrieproduktion, März
- Deutschland – Industrieproduktion, März
- Europa – Markit Einkaufsmanagerindex Industrie für die Euro-Zone, April,
- Europa – Markit Services and Composite Einkaufsmanagerindex Euro-Zone April,
- Europa – Einzelhandelsumsatz Euro-Zone, März
- USA – US-Autoabsatz, April (15:00)
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Industrie, April
- USA – Handelsbilanz, März
- USA – Auftragseingang Industrie, März
- USA – ADP-Arbeitsmarktbericht, April
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen, April
- USA – Auftragseingang Industrie, März vorläufig
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 1. Mai
- USA – Arbeitsmarktbericht, April
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.325/15.400/15.510 Punkte
Unterstützungsmarken: 14.900/15.010/15.130 Punkte Der DAX® stagnierte zum Wochenschluss im Bereich von 15.160 Punkten. Damit bleibt das technische Bild unverändert. Die Unterstützungsmarke bei 15.130 Punkten ist weiterhin im Fokus. Solange diese Marke nicht signifikant unterschritten wird, besteht die Chance auf eine technische Erholung bis 15.325/15.400 Punkte. Kippt der Index jedoch deutlich unter die kritische Marke droht eine Fortsetzung der Konsolidierung in Richtung 14.900 Punkte."
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 16.03.2021– 30.04.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 28.04.2014– 30.04.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Wochenausblick: DAX mit leichten Wochenverlusten. Autos, Banken und Maschinenbauer im Fokus! - Kolumnen - ARIVA.DE
|