Ja, die werden in China gebaut...aber gerade in der Anfangszeit fallen noch so viele Nebenkosten an, für Entwicklung, Vermarktung etc.
Die Geschichte mit dem Kauf der Marken und Namensrechte, dient letztendlich nur dazu, um die Verkäufe über die dafür eigens gegründete Gigaset Mobile, mit Sitz in Singapur abzuwickeln, um die steuerlichen Vorteile zu nutzen. Und ja, auch die Festnetztelefone lassen sich in Asien/China wahrscheinlich gut verkaufen.
Glücklich ist mit dieser Lösung wahrscheinlich nur Goldin!
In meine Augen ist das sowieso alles ein linker Zug...für lächerliche 29 Mio., Marken und Namensrechte zu verkaufen, um im nachhinein mit nur noch 15% am Gewinn beteiligt zu sein!
Frag mich nur, wann die überhaupt mal zahlen wollen? |