Dieser Abschnitt dürfte dem recht nahe kommen: "Es existieren mittlerweile organisierte Wertpapiermärkte außerhalb der klassischen Börsen, die auch zum OTC-Handel gezählt werden und sich selbst als „außerbörslich” bezeichnen, zum Beispiel Lang & Schwarz, Tradegate, CATS-OS oder T.I.Q.S.. Nach Definition des Begriffs Börse handelt es sich auch bei diesen organisierten Märkten um Börsen, die Bezeichnung „außerbörslich” ist hier also widersprüchlich."
Die Tradegate z.B. ist explizit als Börse zugelassen (gehört m.E. auch anteilig zur deutschen Börse, zumindest arbeiten sie eng zusammen), und muss entsprechend die Regularien einer Börse erfüllen. Lang und Schwarz sind ähnlich aufgestellt.
Im Unterschied zur Deutsche Börse kann man bei ihr a. zu anderen / niedrigeren Transaktionskosten handeln, und b. vor- und nachbörslich.
Ursprünglich haben sie mit den Börsen konkurriert, und haben insbesondere Privatkunden angezogen, die mit geringeren Voluminas handeln, entsprechend niedriger waren die Transaktionskosten.
Und sie geben Privatanwendern (und wer auch sonst handeln will) die Möglichkeit vor und nach Beginn des normalen Handels Ihre Trades abzuwickeln. 22:00 Uhr dürfte daher praktisch sein, weil dann die Präsenzbörsen an der Nyse/Nasdaq schließen. Man kann dadurch zusätzliche Umsätze generieren.
Früher gab es ja weitgehend den Präsenzhandel, alle Deals erfolgten auf dem Parkett. Dann kamen automatische Handelssysteme und der Präsenzhandel wurde über die Jahre zur Nebensächlichkeit. Mittlerweile wird fast nur noch elektronisch gehandelt.
Die Nicht-Handelszeiten ergaben sich früher daraus, dass ja auch das Papier zum Trade abgewickelt werden musste - viel Schreibarbeit, viel Zeit, in der nicht gehandelt werden konnte. Und damit das nicht nachts passiert, wurde nur zu engen Zeiten gehandelt.
Heutzutage sind die Grenzen ebenfalls durch die Abwicklung definiert. Wenn L&S und Tradegate um 22:00 Uhr ihren Handel schließen, laufen die Abwicklungen weiter, die Sicherungen erfolgen, und es sind natürlich auch Service Zeiten für die Systeme erforderlich. Morgens um 08:00 Uhr geht es dann wieder los, nachdem die Systeme überprüft, zurückgesetzt und aktiviert wurden.
Theoretisch könnte man das ganze wohl auch bis 24:00 Uhr weiterlaufen lassen, aber nach 22:00 Uhr dürfte durch das Schließen der Nyse/Nasdaq das Interesse zu gering sein.
PS: In den USA kommt das Thema Zeitverschiebung (4-5 Stunden zwischen Ostküste und Hawaii) hinzu.
Aoweit mein Verständnis zum Thema.
Wichtig dabei: man darf diese Börsen nicht mit OtC verwechseln, die teilweise völlig unreguliert ablaufen. M.E. ist insbesondere die Zunahme dieses OTC Volumens in Verbindung mit dem Fehlen irgendeiner transparenten Regulierung eine der großen Gefahren unserer Börsenwelt. |