im Prinzip sind die massiven Probleme beim Videoschiri seit Jahren auf 3 simple Gründe zu reduzieren!
1. Er entscheidet absichtlich falsch (z.b. wegen Wetten oder Missgunst). Das wäre dann kriminell. 2. Er kennt die Regeln nicht und weiß es nicht besser. Das wäre dann Inkompetenz. 3. Er schaut nicht richtig hin oder es interessiert ihn nicht. Dann wäre er faul.
Andere Gründe für diese Fehlentscheidungen gibt es schlicht und ergreifend nicht. Und diese Personen gehört die Lizenz für Profifußball entzogen. Beim Spiel gegen Frankfurt kennen wir nun den Grund: Es ist die Faulheit gewesen! Er hat sich die Situation einfach nicht richtig angeschaut.
Begründung im Wortlaut: Am Morgen danach, nach einer "kurzen und nicht sonderlich entspannten Nacht", äußerte sich Stegemann bei Sport1. "Der Checkprozess wurde zu früh abgebrochen", sagte er, Videoassistent Kampka habe außerdem nur "auf die vier Standard-Kameras und leider nicht auf weitere zusätzliche Kameras zurückgegriffen, obwohl die Möglichkeit da gewesen wäre". Ein bitteres Eingeständnis, das Stegemanns Worte vom Vorabend umso eindringlicher wirken lässt. "Wir werden die Szene natürlich aufarbeiten im Team", hatte der 37-Jährige unmittelbar nach dem Duell der beiden Champions-League-Teilnehmer angekündigt, das der BVB letztlich auch begünstigt durch die Fehlentscheidung mit 2:1 für sich entscheiden konnte. |