unter der notwendigkeit steigender börsen als dreh-und angelpunkt für fortschritt der volkswirtschaften des 21 jhd. und damit es nicht zu geldverknappung kommt, sondern es steht nachfrage nach kredit gibt (also auch von reichen, die halt statt aktien zu verkaufen lieber den kredit mit dividenden bedienen etc.) erwarte ich von der fed eher, dass sie nichts tut. die 2.5% fed-leitzins sind wohl eher ein relikt der bankenrettung und staatsfinanzierung qua anleihen, denn unter einer ezb-doktrine wären die us-banken schon längst bankrott mangels profitabilität?
aktuell haben wir eine blasenbildung bei den us-bonds, vermutlich von superreichen kartellen initiiert, um trumps wiederwahl zu erschweren :D denn: trumps wiederwahl hängt maßgeblich von der stimmung des volkes ab - und die ist in den usa von der börse diktiert. dieser zeitnahe und für die (super-)reichen relativ risikolose selloff der börsen ist eine folge von abgesprochenen verkäufen und umschichtung des cash in bonds, so dass die bond-renditen stark gefallen sind aufgrund der steigenden nachfrage. sofern der fed die finanzstabilität und damit gold-standard ähnliche doktrin u. a. für die aktienbörsen weiterhin wichtig ist, dann dürfte es keine zinssenkungen geben - aber auch keine -steigerung, die dem markt liquidität entzieht. steigende zinsen würden nur dann zu einem börsenboom führen, wenn fast alle aktien davor über kredit leerverkauft wurden ;) weil die shortseller ggf. auf fallende zinsen spekulierten, also günstigere refinanzierung ihrer wetten - was letztendlich den selloff noch verstärken würde. bestes beispiel: fallende fed-zinsen vor der .com implosion haben für die wallstreet risikoloses pump-n-dump spiel an den börsen garantiert (mit immer billigerem kredit-geld kurse hochgekauft - und abverkauft).
meine spekulation: wenn die liquidität an den märkten vor allem beim usd gering ist, dass der us-bondmarkt derzeit quasi jedes freie cash der relevanten reichen marktteilnehmer aufsaugt, dann denke ich dürften die aktuellen aktienkurse dann tiefstkurse sein, wenn die fed die zinsen nicht senkt. sobald diese die trump-administration bedrohenden bond-käufe aufhören bzw. us-bonds wieder verkauft werden, weil sich irgendwo anders bessere todsichere renditen ergeben, ja dann dürften die aktienbörsen explodieren :D
für mich gibt es nur ein fed-szenario, dass a) kurzfristig die (us-)börsen stark revitalisiert und b) trumps wiederwahl garantiert: das sog. helicoptermoney, cash für alle von der fed - in abhängigkeit von der usd-stärke und dem drang der fed, diesen zu entwerten. ich erinnere mich an draghis bemerkungen, dass die usa gut liefen, als der usd bei ca 1.4 eur stand - oder gerade wegen des schwachen usd ;) nur einen kleinen hacken hätte diese finanzstrategie: die tatsache aber, dass mit sog. bürgergeld in den usa kurzfristig vor allem populäre aktien stark steigen würden wie apple, nvidia, amd, intel, amazon, sony, microsoft - sowie auch kfz-aktien ;) - hätte negative auswirkungen auf anlagen in index-fonds, ETFs (!). denn jeder würde bei starkem fundamentalem momentum von einzelwerten ja blöd sein, noch stark in etf zu diversifizieren - und dadurch würde geld aus den ETF abgezogen, also in aktien direkt umgeschichtet. was das für die ETF-wirtschaft vor allem in den usa bedeutet? erosion des als sicher geglaubten hafens von quasi risikoloser anlage. denn ich vermute, dass dann die ETF zu wenig geld anziehen, um relevant zu sein für eine inflationssichere anlagestrategie. Wenn jeder vom staat geld geschenkt bekommt, tilgt er idr zuerst seine schulden ordentlich, gönnt sich das beste apple smartphone, macht öfter urlaub, arbeitet ggf. weniger - konsumiert dafür mehr. und laut umfragen würden viele dazu noch bitcoins kaufen - oder gold ^^ die erosion der etf-wirtschaft hätte auch einen reinigenden effekt für die börse, indem zombiefirmen die bisher über etf an börsenliquidität-kamen würden jämerlich absaufen beim kurs und somit nicht mehr am leben erhalten. mit der folge dass sich umso mehr volkskapital in immer weniger us-aktien bündelt, die dann umso extremer steigen :D = wirtschaftswachstum XXL
mfg ----------- AMD, Bloom Energy, CRR, Daido Steel, DHT, Hecla Mining, Nvidia, SafeBulkers, Singulus, UMC |