Absatzwachstum setzt sich im Mai fort
Nachdem die Leistungsdaten des Passagiergeschäfts im April stark durch die Effekte der Aschewolke im Vorjahr verzerrt waren, setzte sich die Absatzentwicklung im Mai (+6,9%) auf einem mit dem ersten Quartal vergleichbaren Niveau fort; das Preisumfeld zeigte sich weiterhin stabil.
Die Passage Airline Gruppe konnte dabei in allen Verkehrsgebieten mit Ausnahme der aktuell belasteten Region Naher Osten/Afrika deutli-che Zuwächse verzeichnen. Im Kurzstreckenverkehr wurde das Kapazitätsplus von 8,4 Prozent, das die laufende Flottenrestrukturierung zur Stückkostensenkung widerspiegelt, erfolgreich abgesetzt (+7,8%).
Lufthansa Passage und SWISS waren die primären Treiber der positiven Absatzentwicklung der Passage Airline Gruppe. Während Lufthansa Passage ihr Absatzvolumen um 8,7 Prozent gegenüber Vorjahr vergrößerte, verbuchte SWISS sogar ein Absatzplus von 10,0 Prozent und hielt gleichzeitig die Auslastung auf dem hohen Vorjahreswert von 81,0 Prozent.
Die Verkehrsdaten von Austrian Airlines und bmi waren durch die aktuelle Lage in den nordafrikanischen Krisenregionen belastet. Austrian Airlines konnte dennoch ein Absatzwachstum von 1,2 Prozent erzielen, während bmi einen Absatzrückgang von 7,6 Prozent und eine deutlich niedrigere Auslastung verzeichnete.
Im Frachtgeschäft stellte sich im Mai die erwartete Normalisierung der Wachstumsraten ein. Der Absatz von Lufthansa Cargo wuchs im Mai um 3,7 Prozent. Auch das strukturelle Kapazitätsplus, u.a. aus der vollständig reaktivierten Frachterflotte, fiel mit 12,1 Prozent deutlich niedriger als in den Vormonaten aus.
quelle: lufthansa-homepage |