Lufthansa verbucht im April kräftige Zuwächse - Aschewolke-Effekt
13:33 10.05.11
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lufthansa (Profil) hat im April nach dem Aschewolke-Desaster des Vorjahres kräftige Zuwächse bei Passagieren und Fracht verbucht. Zusammen mit ihren Töchtern Swiss, Austrian Airlines (AUA), British Midland (BMI) und Germanwings kam Europas größte Fluggesellschaft auf 8,8 Millionen Passagiere, ein Plus von 31,5 Prozent. Die Auslastung der Maschinen blieb mit 76,3 Prozent stabil, wie der Dax-Konzern (Profil) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Alleine mit den Fluglinien unter der Marke Lufthansa waren 5,5 Millionen Menschen unterwegs.
Wegen des Vulkanausbruchs in Island war der Himmel über Europa ein Jahr zuvor tagelang für den Flugverkehr gesperrt worden. Dieses Mal wirkten sich die Erdbeben-Katastrophe in Japan und die Unruhen in Nordafrika belastend aus.
Bei der Frachttochter Lufthansa Cargo wuchs das Geschäft um ein Viertel auf 161.000 Tonnen Fracht und Luftpost. Konzernweit kletterte das Aufkommen fast ebenso stark auf 180.000 Tonnen./stw/wiz Quelle: dpa-AFX
Die Entwicklungen im Detail:
=== PASSAGIERE Mio Veränderung Sitzladefaktor April 8,831 +31,5% 76,3% (+-0,0) Januar-April 30,916 +13,0% 73,5% (-1,9) FRACHT/POST Tsd t Veränderung Nutzladefaktor April 180 +23,9% 65,8% (-3,4) Januar-April 708 +19,8% 66,9% (-2,0) === - Veränderung ist gegenüber Vorjahreszeitraum - Angabe in Klammern bei Sitz-/Nutzladefaktor ist Veränderung in Prozentpunkten gegenüber Vorjahr Quelle:DJG/kib/cbr -0- |