Ich führe den Kursverlauf der letzten Tage auch auf die Gesamtmarktsituation zurück. Gerade Fintechs stehen unter Druck. Dennoch: Wie "Resilient" es immer so schön ausdrückt: "Teamviewer ist hochprofitabel". Mich freut auch, dass die Leerverkaufsquote nurmehr bei 1,25% steht. Und wir schon am nächsten Mittwoch ein Finanzupdate erhalten.
Generell nicht der Meinung vieler bin ich bezüglich der Begriffe "Coronaverlierer" und "Coronagewinner", wenn es um Hightech geht. Meiner Meinung nach hat der Absturz von Teamviewer wenig mit Covid zu tun. Die Gründe hierfür sind ja hinlänglich bekannt, ich will sie nicht an dieser Stelle wiederholen. Eher könnte Teamviewer dieses Jahr zum "Coronagewinner" werden. Einfach deshalb, weil Unternehmen egal welcher Größenordnung auch immer a) jeglichen technologischen Fortschritt bzw. jegliche Mittel nutzen und in diese hineininvestieren müssen, welche ihnen mehr Effizienz und Kostenersparnis einbringen und b) weil sich speziell nach Corona die Firmen schon zu einem guten Teil umgestellt haben und diese Vorteile nicht mehr missen möchten, dies betrifft sowohl die Kunden- als auch die Lieferantenseiten. Vereinfacht ausgedrückt ist hier ein unaufhaltsamer und auf der Zeitachse immer schneller fortschreitender und dauerhafter Strukturwandel eingetreten. Natürlich hat Teamviewer auch Mitbewerber. Gut so, übrigens. Die Vergangenheit innerhalb der IT hat gezeigt, dass Neuheiten sich nur schleichend durchsetzen, falls dem nicht so ist. Der Markt ist groß genug. Teamviewer gehört zu den Führenden weltweit. |