ENGLISCH - ERKANNTDEUTSCHENGLISCHFRANZÖSISCH DEUTSCHENGLISCHFRANZÖSISCH
1516/5000 Es ist eine Sache, sich verbessern oder innovieren zu wollen. Das ist der einfache Teil, der Stoff für Tagträume, Kritzeleien, Memos, Diagramme und PowerPoint-Präsentationen. Was schwieriger ist - und was wirklich den Unterschied ausmacht - besteht darin, herauszufinden, wie, wo und wann Innovationen eingeführt werden müssen, eine Aufgabe, die verschiedene Faktoren und sogar Wildcards berücksichtigen muss, die in der wachsenden und globalen digitalen Wirtschaft und ihren verschiedenen Ökosystemen immer wieder auftauchen.
In der neuesten Ausgabe der PYMNTS Masterclass-Videoserie führt Deirdre Ives, regionaler Geschäftsführer von North America für Wirecard, eine digitale Plattform für Zahlungen, die Zuschauer auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte, die beim Aufbau einer besseren Innovation im Bereich der Zahlungs- und Handelsmaschinen in der Maschinentechnologie auftreten. FinTech-Partnerschaften und andere Faktoren helfen ihnen dabei, herauszufinden, wie sie in dieser schnelllebigen, zunehmend komplexen Welt am besten vorankommen können. Ihre Beobachtungen decken ein breites Themenspektrum ab, aber unter den Hauptthemen ist es, unter die Oberfläche von Technologie, Prozessen und Innovationsideen zu blicken.
B2B-Zahlungen
Nehmen Sie zum Beispiel B2B-Zahlungen - einen Bereich, in dem Wirecard eine noch größere Präsenz aufbauen möchte.
In diesem Monat hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit der B2B-Netzwerkplattform Mercateo in einer Vereinbarung eingegangen, bei der Wirecard die B2B-Zahlungen auf der kollaborativen Plattform unterstützt. Mercateo Unite verbindet Käufer, Einzelhändler und Hersteller, um den B2B-Handel und die Beschaffung zu erleichtern. Mercateo sagte, dass Wirecard eine Lösung für kundenspezifische Konten sowie Zahlungsabwicklung am selben Tag für Transaktionen auf Mercateo Unite bietet. |