In der neuen Börse Online ist eine Tabelle, wo man u. a. die Kennzahlen von Daimler und BMW gut vergleichen kann. Ich finde, dass BMW am ehesten mit Daimler verglichen werden kann, weil sie ebenso wie Daimler nur im Premiumbereich tätig sind und nicht wie VW auch in den anderen Segmenten.
Daimler BMW
KGV 2013 geschätzt: 6,3 9,5 Durchschnitts KGV der letzten 10 Jahre: 10,9 11,9 Gewinn 2011 in Mio: 6029 4907 Umsatz in Mio: 106540 68821
KBV aktuell: 1,09 1,7 Durchschnitts KBV der letzen 10 Jahre: 1,24 1,52
Interessant finde ich, dass Daimler trotz wesentlich mehr Gewinn und Umsatz in den Kennzahlen wesentlich niedriger bewertet wird als BMW. Während BMW beim KGV momentan ein wenig unter dem 10-jährigen Durchschnitt liegt, liegt Daimler mehr als 33 % unter diesem Durchschnittswert. Auch beim KBV liegt Daimler ca. 15 % unter dem Durchschnittswert, während der Kurs von BMW sogar um einiges momentan über dem durchschnittlichen KBV liegt.
Ich denke, dass man daraus das Nachholpotential von Daimler allgemein und BMW gegenüber erkennen kann. Wenn man das durchschnittliche KGV der letzten 10 Jahre nimmt, beträgt das Nachholpotential mehr als 65 % und zu BMW momentan ca. 50 %. Auf KBV-Basis hat Daimler zum durchschnittlichen 10-jährigen KBV ein Aufholpotential von ca. 14 % und zum Kurs von BMW von ca. 60 %.
BMW ist eine auch hervorragende Aktie. Aber bei dieser Bewertung sollte man Daimler vorziehen. Ich denke, dass, wenn Daimler bei den Kosten Fortschritte macht, dies auch von der Börse bemerkt werden wird. |