ein“ Das ist zwar eine sehr scharfe Kritik, doch auch ich finde das die ARD und das ZDF ihren Status mal überdenken sollten. Wer kleineren Bundestagsparteien, bei Interviews und Talkshows einen Vortritt einräumt , muss sich nicht wundern wenn man diese Machenschaft kritisiert.
„Mit einem Vergleich öffentlich-rechtlicher Berichterstattung mit der Propaganda des Nationalsozialismus hat AfD-Fraktionschef Nikolaus Kramer im Landtag in Schwerin am Mittwoch eine heftige Debatte ausgelöst.“
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...V6sURTP9FEM69ru-zapo
Nun, „ Kramer hatte in der Debatte zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrags die Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Sender als einseitig und verzerrend kritisiert.“, ich schließe mich dieser Kritik an.
Zitat : „Im Gremium des ARD und ZDF Rundfunkrats sitzen „ SPD und CDI ( gemeint ist wohl CDU) mit jeweils 51 Mitgliedern oder 32 Prozent gleichauf - ist das jetzt Zufall oder nicht? Es folgen die Grünen (17 Mitglieder, elf Prozent), die CSU (14 Mitglieder, neun Prozent), die Linke (acht Mitglieder, fünf Prozent), FDP (fünf Mitglieder, drei Prozent), schließlich Vertreter der Freien Wähler (zwei Mitglieder, ein Prozent); elf Mitglieder (sieben Prozent) aus dem Bereich der Politik sind parteilos“ . Zitat Ende.
Sie fungieren , neben vielen anderen , als Kontrollorgan :“so bei den Programmen, bei den Budgets, sie wählen die Intendantinnen und Intendanten. Bei der Zusammensetzung der Räte muss darauf geachtet werden, dass sie gesellschaftlich relevanten Gruppen vertreten sind.“ Tut mir leid, die AFD vertritt als größte Oppositionspartei auch gesellschaftlich relevanten Gruppen, doch sie darf in diesem Gremium nicht platz nehmen.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/...onat/12017548.html https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/...cker/12265726.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |