Naja dkiei, Q-Cells kann doch die Anleihen zum aktuellen Kurs (30%) gar nicht zurück kaufen an der Börse, denn es gibt ja wo gut wie kein Handel und wenn Q-Cells versuchen würde in großen Mengen Anleihen zu kaufen, dann würde der Anleihenkurs Ruck Zuck nach oben schießen. Angebot und Nachfrage !!! Irgendwie logisch.
Ob Q-Cells in 2013 in die Gewinnzone kommt, kann heute sicher gar niemand prognostizieren, denn keiner weiß wie tief die Zell- bzw. Modulpreise noch weiter fallen und keiner wie hoch die Nachfrage in diesem und im nächsten Jahr sein wird. Bei den derzeitigen Zellpreisen verdient jedenfalls Q-Cells gar nichts. Da wird drauf gezahlt und nicht wenig.
Noch kurz was zur Liquidität. 300 Mio. € hören sich eigentlich nicht so übel an, aber Q-Cells muss mit diesen 300 Mio.€ haushalten. Erstens muss man Projekte vorfinanzieren, da kommen dann schnell 50 bis 100 Mio. € zusammen, je nach Kraftwerksgröße, zweitens müssen die Verluste, die in diesem Jahr entstehen werden, mit der vorhandenen Liquidität ausgeglichen werden und drittens müssen ja auch die notwendigen Investitionen wie die Produktionsumstellung der multikristallinen Zellen auf Quasi Monowafer von irgend woher bezahlt. Die 300 Mio. € an vorandener Liqudität sind schneller futsch als man es sich denken kann. Außerdem kann Q-Cells nur auf 230 Mio. € zurück greifen.
EIN.SCHWABE du machst einen großen Denkfehler. Die Liquidtät hat mal gar nichts mit Eigenkapital zu tun. Das sind zwei völlig verschiedene Bilanzpositionen. Gebe dir aber Recht bei "Warum sollen denn die Wandelanleihe-Nehmer einen möglichsten Vollwert für ihre Einlage erhalten und wir so gut wie alles verlieren?". Problem dabei ist für die Q-Cells Aktionär, dass die Kreditgeber am längeren Hebel sitzen. |