K+S

Seite 556 von 722
neuester Beitrag: 04.12.19 13:51
eröffnet am: 04.03.14 18:32 von: Doc2 Anzahl Beiträge: 18050
neuester Beitrag: 04.12.19 13:51 von: bayern88 Leser gesamt: 4477478
davon Heute: 11
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | ... | 554 | 555 |
| 557 | 558 | ... | 722   

18.12.15 00:08

77 Postings, 4374 Tage Saber Raider@ Pewamar

" Pewamar : Gut für K+S

17.12.15 18:24
#13863
Presse: Weißrussland plant für 2016 eine Erhöhung der Potash-Exportzölle von €45 auf €55 je Tonne."

Bitte begründe deine Aussage. Warum soll das gut sein?  

18.12.15 01:37

6200 Postings, 6091 Tage bernd238Bereits am 5.12 war klar, dass die Erlaubnis kommt

18.12.15 01:39

6200 Postings, 6091 Tage bernd238Muss heißen: Bereits am 15.12 war klar, .....

18.12.15 09:02

9104 Postings, 9282 Tage Slashoha, komme gerade aus dem Urlaub wieder und...

sieht ja schei... aus bei K+S.
Charttechnisch gesehen hält sich die Aktie über 23€, aber sie müsste mal dauerhaft über die 24 klettern um ein positiven Anreiz für eine evtl. Jahresendrallye darstellen zu können. Aber, News sind keine echten mehr zu erwarten (das Thema Übergangslösung sehe als schon erledigt), das Marktumfeld ist schlecht, die vielen LV am Markt, alles keine Phantasiegebenden Argumente. Ich denke es wird auch für mich Zeit abzuspringen bevor der Kurs richtig abkackt.

Gruß
slash  

18.12.15 09:51

2288 Postings, 3813 Tage Cameron A.Ruhe vor dem Sturm?

Wir kämpfen gerade mit der Aufwärtstrendlinie. Im schlechten Marktumfeld wird diese wohl nicht mehr zu halten sein. Die letzte Unterstützung liegt bei 22,55 Euro, geht's da drunter wird es richtig knallen und ich könnte mir sogar Kurse von 18,xx vorstellen.  

18.12.15 10:41
4

133 Postings, 3711 Tage rob10kdie Entscheidung

wird in Kürze fallen.
Wir haben heute fast punktgenau auf auf dem 3 Jährigen Aufwärtstrend aufgesetzt.
Oft ist es so das eine Aktie dort nocheinmal durchatmet bevor ein stärkerer Anstieg bevorsteht.
(siehe Ende 2014 im selben Bild)
Sollte die Unterstützung nach unten durchbrochen werden könnte es sein das wir in Bereiche dieses 2014 Tiefs kommen (19€-20€).
Aus meiner Sicht ist der Anstieg wahrscheinlicher, aber warten wir es ab...
Es wird spannend!


 
Angehängte Grafik:
trend_c.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
trend_c.jpg

18.12.15 11:11
1

2718 Postings, 5507 Tage TTMichaelDie Frage ist nun, was bedeutet das für die

Produktion. 725.00 ccm ist ja nicht so viel für 1 Jahr. Muss K+S die Produktion einschränken oder nicht?

Nicht mehr als 725.000 Kubikmeter

RP Kassel erteilt K+S befristete Versenkerlaubnis bis Ende 2016

Befristet bis zum 31. Dezember 2016 hat das Regierungspräsidium Kassel heute der Fortführung der Versenkung als Übergangslösung mit deutlich reduzierten Versenkmengen zugestimmt. Diese befristete Erlaubnis gilt ab sofort. Bis Ende 2016 darf die K+S Kali GmbH insgesamt noch 725 000 Kubikmeter Prozessabwässer aus den Standorten Wintershall und Hattorf nur in Hattorf in den Untergrund versenken.

Die hiermit zugelassene Versenkmenge liegt deutlich unter der Gesamtmenge der letzten Jahrzehnte und auch unter der Versenkmenge des Standorts Hattorf in den vergangenen Jahren. Sie lag von 2011 bis 2015 im Mittel bei 2,9 Mio. Kubikmetern pro Jahr. In den Auflagen zu der Übergangserlaubnis ist ein strenges Überwachungs- und Messregiment vorgegeben. Sie ist jederzeit widerrufbar, und weitergehende Inhalts- und Nebenbestimmungen seitens der Umweltbehörde des Regierungspräsidiums sind jederzeit zulässig.

Ursprünglich hatte das Unternehmen eine Versenkerlaubnis für insgesamt 12 Millionen Kubikmeter bis Dezember 2021 mit maximalen jährlichen Versenkmengen von 3,9 Millionen Kubikmeter pro Jahr beantragt. Diesen Antrag konnte das Regierungspräsidium nicht genehmigen, weil ein sogenanntes numerisches dreidimensionales Grundwassermodell als Bedingung für die Genehmigung derzeit noch keine insgesamt belastbaren Prognoserechnungen über die Ausbreitung des verpressten Salzabwassers im Untergrund ermöglicht.

Deshalb lässt das Regierungspräsidium die Fortführung der Versenkung als Übergangslösung nur für ein Jahr mit deutlich reduzierten Versenkmengen zu. Diese Mengen entsprechen hinsichtlich der enthaltenen Salzfrachten der Größenordnung diffuser Einträge aus dem Versenkgebiet Hattorf in die Werra in den letzten Jahren. Der Zeitraum dieser Erlaubnis ist ausreichend bemessen, um dem Unternehmen die Kalibrierung des 3D-Modells zu ermöglichen, auf dessen Grundlage dann über eine Fortführung der Versenkung entschieden werden kann.

Das Regierungspräsidium befristet die wasserrechtliche Erlaubnis bis zum 31.12.2016, um der Unternehmerin letztmalig die Möglichkeit zur Kalibrierung des 3D-Modells einzuräumen. Dieser Zeitraum genügt nach Auffassung des Behördengutachters zur Kalibrierung des Modells und eine daran anschließende Prüfung. Mit der Befristung der Erlaubnis unterstreicht das Regierungspräsidium die behördliche Forderung nach Kalibrierung des Modells. „Wir werden vor Kalibrierung des 3D-Modells keine weitere Versenkung zulassen“, so Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke.  

18.12.15 11:14

2718 Postings, 5507 Tage TTMichaelWäre jetzt mal gut wenn K+S Stellung bezieht,

ob und welche Auswirkungen diese Erlaubnis für K+S in 2016 haben wird.  

18.12.15 11:21
6

1486 Postings, 4127 Tage Salzsee...

Was soll man zu dieser Erlaubnis noch sagen?

Das sinnvollste wäre es gewesen, wenn Potash den Laden für 41 EUR übernommen hätte, und Kali und Salz seine Standorte in Deutschland geschlossen hätte.

Arbeitsplätze in Deutschland? Interessiert doch anscheinend die Politik nicht mehr - warum aber mischt man sich vorher bei der Übernahme ein, dass K+S nicht übernommen werden darf - wenn am Ende dann doch einem Unternehmen das Wasser mehr oder weniger abgegraben wird?

Für mich ist das ganze nur noch ein Trauerspiel!  

18.12.15 11:47

9104 Postings, 9282 Tage Slashmacht man halt 6 Monate Kurzarbeit

18.12.15 11:48
1

2718 Postings, 5507 Tage TTMichael@ Salzsee

Sieh Dir mal das Interview von Rogers mit dem Handelsblatt an

http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2015/interview-roberts.pdf

Hier wird der Wert des Salzgeschäfts auf bis zu 20 EUR bzw. 70-80 % der derzeitigen Marktkapitalisierung geschätzt. Ein Vorschlag könnte nun sein, dass man das Salz- und Kaligeschäft in 2 rechtlich selbstständige Unternehmen trennt, da der jeweilige Unternehmenswert ja wohl in Summe höher ist als der jetzige Kurs. Ausserdem hätte man dann für beide Unternehmen ganz andere strategische Optionen. Solche Dinge sind schon vielfach durchgezogen worden. Meist jedoch nur auf Druck grosser Aktionäre wie Fonds.  

18.12.15 11:57

542 Postings, 4373 Tage Duracell-23Salz Video

Aus dem K+S Newsletter hier auch ein schönes Video bzgl. Salz 2020.

http://www.k-plus-s.com/de/audio-und-video/...ideos.html?i=salt2015de

Grüße,
Duracell  

18.12.15 12:00

9104 Postings, 9282 Tage SlashInteressant finde ich auch die Verschuldung von

K+S für Legacy. Hier wird ein Wert vom 2,1 fache des Operativen Gewinns angegeben. Ist das nicht ein bischen viel für ein Unternehmen wie K+S alleine?

Gruß
slash  

18.12.15 12:54

1325 Postings, 4915 Tage M987@Salzsee

die widersprüchlichen Aussagen der Politik folgen ja nicht etwa einen großen Plan...
Bestes Beispiel war doch die kopflose Energiewende. Es geht in der Entscheidungsfindung immer um die Machtposition der eigenen Partei oder einer einzelnen politischen Persönlichkeit.
Jeder möchte in irgendeinem Regionalkreis mitmischen, mit mehr oder weniger Bildung/Halbbildung/Ausbildung und fehlenden Überblick über wirtschaftliche Zusammenhänge und Wertschöpfung.
Dann arbeiten die Parteien mit Ihren Ideologien auch noch gegeneinander.

Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird durch fehlerhafte politische Entscheidungen langsam demontiert. Siehe auch Sanktionen gegen Russland und Flüchtlingspolitik.



 

18.12.15 13:03

4792 Postings, 6008 Tage Diskussionskultur@Slash:

Dir ist aber schon klar, dass diesen Investitionen bald auch Einnahmen folgen werden?

---------------

Wer das einmal verstanden hat, dürfte mit etwas Nachdenken (ohne Fleiß bekanntlich kein Preis) auch draufkommen, was Steiner mit der Bewertungslücke gemeint haben könnte ...  

18.12.15 13:09
Demontiert wird erstmal nix. Es wird umverteilt (z.B. von Atom zu erneuerbaren Energien) und die Binnennachfrage verschiebt sich, ist aber weiterhin (und vermutlich höher) vorhanden. Auswirkungen werden solange nicht sichtbar, solange die Exportwirtschaft konkurrenzfähig bleibt. Und das tut sie, solange der Euro eine schwache Währung bleibt und solange man kein Lohnkostenproblem hat (das in der Vergangenheit vor allem dadurch entstand, dass Länder wie Frankreich und Italien ihre Währungen zur Staatsfinanzierung abwerteten).  

18.12.15 13:29
4

5466 Postings, 6656 Tage bull2000Stellungnahme K+S zur befristeten Versenkerlaubnis

"...Die sehr begrenzte Fortsetzung der Versenkung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Bis zur abschließenden Entscheidung über unseren Versenkantrag müssen wir aber die Produktion und die Entsorgung unvermeidbar anfallender Salzabwässer weiterhin an der Wasserführung der Werra ausrichten. Das wird zu Beginn des Jahres aufgrund der im langjährigen Durchschnitt höheren Niederschläge eher möglich sein als später im Jahr“, sagt Dr. Ralf Diekmann, Geschäftsführer der K+S KALI GmbH. „Mit Blick darauf sind weitere temporäre Produktionseinschränkungen an den einzelnen Standorten des Werkes Werra in den kommenden Monaten nicht auszuschließen“ so Diekmann weiter. Vorsorglich wurde deshalb mit dem Gesamtbetriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Durchführung von Kurzarbeit abgeschlossen....."  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

18.12.15 13:39

9104 Postings, 9282 Tage Slash#13893

wenn alles Planmäßig verläuft ja. Aber wie teuer ist das Projekt bis dahin tatsächlich geworden? Geplant waren 1,1 - 1,5 fache Kosten.
Bei K+S sind mir zu viele wenn und aber. Daher sollte man vorsichtig sein.

Gruß
slash

PS: mit meinem KZ am Jahresende liege ich schon einmal nicht ganz daneben  

18.12.15 13:42
1

5466 Postings, 6656 Tage bull2000Das hört sich nicht besonders gut an und bedeutet

erst einmal weiterhin Unsicherheit in Bezug auf den Zeitpunkt der endgültigen Entscheidung über den Versenkantrag und mögliche weitere Produktionskürzungen.  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

18.12.15 13:48
1

2718 Postings, 5507 Tage TTMichaelzu großzügig?

ERFURT (dpa-AFX) - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hält die genehmigte Übergangslösung für die Entsorgung von Kali-Abwässern in den Boden für zu großzügig. "Beim Volumen und der Zeit hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht", sagte Siegesmund am Freitag am Rand der Landtagssitzung in Erfurt der Deutschen Presse-Agentur. Das Regierungspräsidium Kassel hat K+S erlaubt, bis Ende 2016 insgesamt 725 000 Kubikmeter salzhaltige Produktionsabwässer im hessischen Hattorf in den Untergrund zu versenken.

Sie halte eine Übergangslösung von einem Jahr für zu lange, weil für die Prüfung eines 3D-Modells zur Umweltverträglichkeit der Versenkung ein halbes Jahr veranschlagt worden sei, sagte Siegesmund. Dagegen begrüßte CDU-Fraktionschef Mike Mohring die Übergangslösung. "So geht Einklang von Umwelt und Arbeitsplätzen", äußerte Mohring per Twitter. Siegesmund sagte, die Gefahr für einen Produktionsstopp im K+S-Werk im südthüringischen Unterbreizbach sehe sie nicht. "Dort entsteht recht wenig Lauge."

An der Position der rot-rot-grünen Koalition in Thüringen, dass die Laugen-Versenkung eingestellt werden sollte, habe sich nichts geändert, sagte Siegesmund. Die Entsorgung von Kali-Lauge in die Umwelt durch K+S-Werke an der thüringisch-hessischen Landesgrenze wird seit langem kontrovers diskutiert. In Thüringen ist das Versenken wegen einer möglichen Gefahr für das Grundwasser seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt./ro/DP/jha

http://www.finanznachrichten.de/...ng-fuer-k-s-zu-grosszuegig-016.htm  

18.12.15 13:49

5466 Postings, 6656 Tage bull2000Andererseits sollte dies nur ein temporäres

Problem sein. Ich glaube weiterhin an das langfristige Potential von K+S und werde bei Kursen unter 23 € gerne weiter einsammeln.  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

18.12.15 14:22
1

1486 Postings, 4127 Tage Salzseezu großzügig...

Ja Frau Siegesmund, alles kann man als großzügig auslegen - auch die Diäten der Abgeordneten und Minister!

Irgendwann hat man es evtl. mal geschafft, dass wir in Deutschland nichts mehr produzieren und wir ein vermeintlich "sauberes" Land haben.

Dafür wird dann in den anderen Ländern entsprechend mehr produziert - ich bin ja im Prinzip auch dafür, dass man unsere Umwelt nicht zwangsweise schädigt, aber dass letztendlich Unternehmen und Arbeitsplätze darunter leiden, das finde doch etwas sehr übertrieben.  

Seite: 1 | ... | 554 | 555 |
| 557 | 558 | ... | 722   
   Antwort einfügen - nach oben