Frage stellt sich nicht", antwortete Angie umgehend auf diese Anwanzerei...
@2327: deine Aanalyse ist falsch. Der Euro ist n i c h t schuld daran, daß sich Staaten übermäßig verschulden. Das ging zB früher bei den PIIGS genauso gut in der Lira, der Drachme, der Pesete oder dem Escudo, wie du eigentlich (als wissenschaftlich Ausgebildeter und historisch Belesener) noch wissen solltest... ...und ausserhalb des heutigen Euroraums sei exemplarisch nur ein Staat wie Argentinien genannt, der vor einigen Jahren ebenfalls eine formidable Pleite hinlegte, ganz ohne Währungsunion und Euro...
Übrigens: Ein Blick in die Geschichte zB Spaniens zeigt, daß dieses Land mindestens acht Mal Staatsbankrott angemeldet hat in seiner neueren Geschichte, trotz riesiger Gold- und Silber-Diebstähle in Mittel- und Südamerika... es hat nämlich permanent für militärische Zwecke seinen Haushalt überschuldet und wurde (rück-)zahlungsunfähig und vor allem kreditunwürdig... (denn darauf kommt es an: Ob ein Land als k r e d i t w ü r d i g angesehen wird von seinen Gläubigern bzw. an den Kapitalmärkten -- nicht darauf, ob es hohe oder evt sogar keine Schulden hat...und schon überhaupt nicht darauf, welche Währung es benutzt und ob es evt in einer Währungsunion steckt... Der Habsburger Kaiser Maximilian ging pleite und riss seinen größten Gläubiger - die Fugger - gleich mit (...auch ohne Euro...) ... |