aus dass der BVB die Lücke zu Bayern, Real, Barca oder ManU in den nächsten 7-8 Jahren schließen kann. Ich seh den BVB als einer dieser vereine auf Position 6-12 in Europa, die halt alle paar Jahre mal ein Halbfinale der ChampionsLeague erreichen können, mit viel Glück auch mehr, aber die 4-5 Topvereine werden es auch erstmal bleiben.
Insofern muss man doch gar nicht jedes Angebot mitgehen. Wieso denn? Der BVB ist bisher gut mit der eigenen Strategie gefahren. Das muss man nicht ändern. Reus, Hummels und andere Topstars sollte es reichen, ab und zu mal Pokalsieger oder Deutscher Meister zu werden, wenn Bayern mal schwächelt, und jedes jahr ne interessante CL zu spielen, davon ab und zu ins Halbfinale zu kommen. Hummels kann man ja mehrfach damit zitieren, dass genau das ihm reicht. Wenn der mal nach Spanien oder England geht, dann eher weil er sich in der Spätphase seiner Karriere persönlich, kulturell weiterentwickeln will. Ich hoffe Reus denkt ähnlich, aber das kann man natürlich nie wissen.
Guck dir mal den FC Porto an! Im Grunde ist das ein Ausblidungsverein, der große talente aus Südamerika in der Kindheit und Jugend holt und bei sich in der Jugend ausbildet. Dann werden die Stars an die Topvereine weiterverkauft. Mit der Strategie macht der verein seit Jahren Gewinne und holt den ein oder anderen internationalen Pokal, auch wenn man in der CL meist nicht weit kommt. Den BVB seh ich in gewisser Weise ähnlich, nur in der CL schon etwas weiter, weil halt fussballerisch im Männerbereich besser. Aber von der Art her sich sowohl junge Leute zu holen und weiterzuentwickeln und ein paar wenige Stars zu halten, lebt man doch sehr gut. das garantiert eine sehr gute Kostenstruktur und trotzdem sportlichen Erfolg. letzteres kann man aber nie garantieren, aber mit gutem Trainerteam und Sportdirektor zumindest wahrscheinlich machen. Da ist der BVB sehr gut aufgestellt. Trotzdem kann es natürlich mal passietren, nur 3.-4. der Bundesliga zu werden. Wäre auch kein Weltuntergang. |