interessieren mich nicht, weil dabei steuergeslterische Fakten im Spiel sind, die mit der Ertragskraft eines Unternehmens nichts zu tun haben; allenfalls über die Leistungskraft des Steuerberaters bzw- Bilanzbuchhalters.
Mit meiner Überschlagsrechnung 2006/2007 stelle ich keineswegs eine Behauptung auf. Du liest meine Beiträge nicht genau. Ich habe lediglich ein Junktim hergestellt, zwischen den Umsätzen und dem jeweiligen Unternehmenswert in 2006/2007 und 2014, unter der Bedingung "wenn-dann".
Die weitere Frage, wie die MK 2006/2007 zustande kam und inwieweit sie gerecht-fertigt war, stelle ich nicht, weil ich mich nicht als Philosoph betätigen will. Das konnte damals niemand genau sagen und heute erst recht nicht. Ich habe aber alle im fraglichen Zeitraum 2006 (damals gab Porsche bekannt, man habe 25,xx% VW-Stammaktien erworben) geschriebenen Beiträge im Forum nachgelesen: der Erwerb der VW-Aktien hat keinerlei signifikante Rolle gespielt. Im Gegenteil wurde er eher mit Verwunderung zur Kenntnis genommen und kritisch hinterfragt. Ergo kann man kaum daraus schließen, dass dieses Thema die Porschaktie geboostet hat. Die Aktie selbst legte im 1. Halbjahr 2006 von ca. 613,- Euro um 23,5% und im 2. Hj. um 27,7% auf 967,- Euro zu, in summa also 51,2%. In 2007 legte sie um ins-gesamt 42,8% auf 1.381,- Euro zu. Da die Steigerung eher geringer ausfiel als die von 2006 und die Steigerung im 1.Hj. 2006 auch kaum niedriger ausfiel als im 2.Hj., der Kauf der VW-Stämme aber erst im Juni 2006 bekannt wurde, kann deren Kauf nicht als Begründung für den Kursanstieg der Aktie herhalten. Oder anders ausge-drückt: ich sehe im Kauf der VW-Stämme keinen Sondereffekt. Die Kurse sind aus völlig profanen Gründen gestiegen, was sich auch an den Beiträgen im Forum zeigt.
Und noch zur VW-Aktie (VW-Kernmarke): Selbstverständlich ist die völlig umsonst und gratis. Kannst Du nicht rechnen? Der VW-Konzern dotierte gestern mit 48,5 Mrd. Euro. Nehmen wir Porsche (zu meinen Bedingungen) heraus, bleibt nichts mehr. Du zweifelst meine Rechnung an, ok, auch wurscht. Dann nimm eben noch Audi mit raus. Audi dotiert mit rund 29 Mrd. Euro. Dann reicht es bereits, wenn man für Porsche 19,5 Mrd. Euro abzieht und schon ist der Fisch geputzt: der ganze Restkonzern ist im aktuellen Börsenkurs mit NULL angesetzt! Das ist so klar wie sonst noch was und deshalb ist alle Rechterei um den Kurs der Porsche AG albern.
Damit will ich sagen: im Grunde hat die Börse die Pleite der Marke Volkswagen vorweggenommen und eingepreist, denn sie wird ohne Wert gehandelt. Und noch etwas anderes sagt uns das auch: wenn die Börse der Meinung ist, das reiche immer noch nicht, heißt das nichts anderes, als dass eine Zerschlagung des Konzerns auf die Agenda rückt. Und das wiederum heißt, dass die Visionen vom Rückkauf der Porsche AG nicht mehr gänzlich ausgeschlossen wären. Interessanterweise gibt es schon erste Kommentare von Marktbeobachtern in diese Richtung. |