anerkennenden Worte. Zum Thema Turbo: ich überlege, ob ich bei 82,- Euro einen Put-Turbo kaufen soll. Natürlich bei weiterer Haltung meiner Aktien, die ich unter keinen Umständen aus der Hand gebe. Aber wenn ich schon von einer Korrektur überzeugt bin, warum nicht danach handeln und Geld verdienen? Mit den Puts würde ich gleichzeitig meine Aktien hedgen (was aber gar nicht nötig wäre, da ich ja keinen Verlust mit den Aktien realisiere).
Zur Frage: welcher Turbo? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da oberhalb 82,- Euro brauchbare Marken für den Strike fehlen. Schon bei 121,- Euro läge der Hebel bei nur noch rund 2 - uninteressant. Immer noch relativ risikoarm wäre ein Strike bei ca. 95,- Euro, also noch einmal fast 20% oberhalb des aktuellen Kurses. Da der Kurs jetzt schon seit 64,- Euro, also etwa 28%, mehr oder weniger ununterbrochen gestiegen ist, müsste er für den K.O. des Turbos insgesamt fast 50% steigen - ehrlich gesagt ziemlich unwahrscheinlich. Zumindest, solange nicht extrem positive Nachrichten zu den Prozessen eingehen.
Klammere ich auch die Turbos mit SL aus (die hasse ich...) dann gäbe es bei 95,18 Euro (Achtung: die Strikes ändern sich laufend!) den Open End Turbo-Put der DZ-Bank mit der WKN DZL8M5. Hebel: 5,89, Spread: 0,72%.
Wer will, kann auch einen riskanteren Turbo mit Strike knapp über 85,- Euro nehmen (Hebel läge hier bei etwa 20) und sofort glattstellen, falls der Kurs Anstalten macht, im Anschluss an den Break weiterzuziehen. Insgesamt (wie immer bei Hebelpapieren) ein Nervenspiel. Aber es könnte sich lohnen. |