"Ein WHOA kann auch zu Liquidationszwecken benutzt werden."
Habe ich gerade eben auch auf einer Webseite gelesen. Doch vordergründig, wird man erst einmal den Fall prüfen ob und unter welchen Bedingungen eine Insolvenz abwenden lässt. Da sind wir dann wieder bei dem Thema, was würde wohl eine Insolvenz abwenden? Die Enteignung von 60-70 Millionen Euro Aktienkapital oder das Streichen von Schulden die bei einer Insolvenz eh nicht realisiert werden könnten bzw. verloren gehen? So weit ich weiß, ist in vielen Ländern auch in NL immer zu prüfen, ob das Unternehmen zu retten ist. Eine Insolvenz ist ja auch nicht gegeben, nur weil der Vorstand das so möchte, da muss man dann schon insolvent sein und das erfordert zuerst die Fälligstellung und die daraus resultierende Zahlungsunfähigkeit. Dies ist ja jetzt noch nicht gegeben und wenn sich der Richter die Zahlen anschaut, wird er sicherlich zu dem Schluss kommen, dass eine Insolvenz vermieden werden kann wenn die Gläubiger auf 40-50% ihrer Forderungen verzichten, die sowiso nur aus Zinsen bestehen und nicht aus investiertem Kapital und die im Falle einer Insolvenz höchstwahrscheinlich eh verloren gehen. |