Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel hat die Auswirkungen der Covid-19-Booster-Impfung auf den Herzmuskel untersucht. Vorübergehende milde Schädigungen sind häufiger als bisher angenommen, so ihr Ergebnis, das allerdings noch nicht von einem Fa ...
Vorübergehende milde Herzmuskelzellschäden nach Booster-Impfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel hat die Auswirkungen der Covid-19-Booster-Impfung auf den Herzmuskel untersucht. Vorübergehende milde Schädigungen sind häufiger als bisher angenommen, so ihr Ergebnis, das allerdings noch nicht von einem Fachjournal begutachtet wurde. Im Gespräch ordnet der Kardiologe Prof. Dr. Christian Müller die Resultate ein.
09. November 2022 "Und was war das Ergebnis?
Wir haben erhöhte kardiale Troponinwerte bei einem höheren Anteil der Geimpften festgestellt als erwartet. Aus der früheren, passiven Beobachtung der schweren Fälle hatte man geschlossen, dass von 1'000'000 Geimpften etwa 35 eine Herzmuskelentzündung entwickeln. In unserer Studie haben wir Hinweise auf milde, vorübergehende Herzmuskelzellschäden bei 22 der 777 Teilnehmenden festgestellt, also bei 2,8 Prozent statt der erwarteten 0,0035 Prozent. Da gibt es also eine leichte Herzmuskelzellschädigung bei knapp drei Prozent, was man nicht überbewerten, aber auch nicht ignorieren sollte."
Gearman
: Studie beobachtet nach einer Coronavirus-Infektion
4x häufiger eine Herzmuskelentzündung als nach einer Covid-19-Impfung "Die in der Schweiz zugelassenen Impfstoffe wirken sehr gut gegen schwere Covid-19-Erkrankungen. Wie alle Medikamente können aber auch Impfungen Nebenwirkungen verursachen. Sie sind jedoch meistens mild und von kurzer Dauer. In sehr seltenen Fällen wurden innerhalb von 14 Tagen nach der Impfung mit einem mRNA-Impfstoff Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis) beobachtet, die möglicherweise mit der Impfung zusammenhängen könnten. Mehrheitlich verliefen diese Fälle mild und konnten gut behandelt werden. Typische Symptome einer Herzmuskelentzündung sind Brustschmerzen, Atemnot und starkes Herzklopfen. Wenn solche Symptome in den Tagen nach der Impfung auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. In einer israelischen Studie mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech wurde festgestellt, dass Geimpfte deutlich seltener eine Myokarditis erlitten als Corona-Infizierte: Über alle Altersklassen wurden auf 100 000 Impfungen 2,7 Fälle von Myokarditis beobachtet, auf 100 000 Infektionen 11 Fälle. Auch andere gesundheitliche Probleme traten nach der Impfung viel seltener auf als nach einer Infektion. Den vollständigen Forschungsbericht finden Sie hier. Die Risiken einer Infektion mit dem Coronavirus sind also deutlich höher als jene der empfohlenen Covid-19-Impfung. Die mRNA-Impfstoffe bieten in allen Altersgruppen einen robusten Schutz – sowohl vor schweren Krankheitsverläufen als auch vor Langzeitfolgen." https://bag-coronavirus.ch/impfung/nebenwirkungen-fragen/#myokarditis
Sehr interessante Studie, die Du in #53491 gepostet hast. Und das Statement von Herrn Prof. Müller ist durchaus bemerkenswert: "Die mRNA-Impftechnologie ist eine fantastische Entwicklung. Dieser effiziente Schutz, den die Impfstoffe von Moderna und Pfizer/Biontech gebracht haben, war ja eine medizinische Sensation. Ohne diese Entwicklung wäre der Schaden durch die Pandemie um mehrere Grössenordnungen höher gewesen. Die Impfstoffe haben Millionen Menschenleben gerettet." https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/...en-nach-Booster-Impfung.html
"Scholz erklärte zu der bevorstehenden Zulassung des Impfstoffes für Ausländer mit Wohnsitz in China ("Expatriates"): "Dies kann natürlich nur ein erster Schritt sein". Er hoffe, dass der Kreis der Berechtigten bald erweitert werden könne, "bis hin zu einer allgemeinen freien Verfügbarkeit des Stoffes"." Die Impfstory ist vital und hat sehr viel Potenzial, 1.4 Milliarden Menschen in China ist ein riesiges Potenzial!!! Meine Meinung https://www.manager-magazin.de/politik/...8e8c-4ba1-b486-92e2c876c858
0815trader33
: Wenn ich den Kurs anderer Biotechnologie
Unternehmen in den USA betrachte, geht da der Chart Kursverlauf stetig hoch……bei Biontech das Gegenteil. Biontech dümpelt vor sich hin, nach 70% $BNTX Absturz vom ATH Chart dazu als Beleg mit Quelle
wurde wohl versehentlich gelöscht, denn die dort gepostete Information ist VOR der Bezahlschranke als Quelle für jeden sichtbar. Die Quellenangabe bezieht sich auf den geposteten Text. Deshalb hier noch einmal der Beitrag: Erfolgreiches Ehepaar führt BNTX "Krebsmittel von Biontech-Gründern überzeugt in Studie Die Biontech-Gründer Türeci und Sahin hatten den Wirkstoff mit ihrem Firma Ganymed erforscht. Der Pharmakonzern Astellas hat das Magenkrebs-Mittel Zolbetuximab nun erfolgreich getestet." https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-in-studie-/28826130.html
ein bisserl China Hoffnung reinstreuen , nur was ist im "Glückkeks" für ein Zukunftspruch auf dem Zettelchen drin ? Gehe nicht über los ? "pump and dump" ? systematischer Abverkauf durch Big Whales ? Fragen über Fragen. ich weiß daß ich nichts weiß über Biontech wirklich , weil: bin kein Insider, beurteile daher nur den Chart
nur ne Frage, nur ne Meinung, keine Handelsempfehlung
Der GlücksKeks hat aber heute prima funktioniert. Hab mal drauf gewettet und 10 Euro pro share mitgenommen. So für zwischendurch ist BionTech immer noch super.
ich hab mich nicht getraut , hatte aber auch keine Zeit zum verfolgen, reine Lotterie, Handelsvolumina auch nicht der Hit aktuell mal gespannt wo der Widerstand ist und wie es weiter geht
Respekt, die wenigstens trader haben heute bei roten Märkten hier mit einem Plus gerechnet, nach der Seitwärtsbewegung, aber so ist sie halt, die BNTX Aktie /ADR, oft gegenläufig mit dem Markt, auch mal ein up ohne vorher ein dip nach unten zu haben, unberechenbar, die longies können sich freuen, dann läuft sie halt auch mal davon, siehe 2021 bis 397 Euro.....:-)
0815trader33: "Wenn ich den Kurs anderer Biotechnologie Unternehmen in den USA betrachte, geht da der Chart Kursverlauf stetig hoch……bei Biontech das Gegenteil." Interessante Feststellung, gerade heute , wenn BNTX zulegt..... Bitte zukünftig aktuelle Entwicklung der Kurse berücksichtigen, herzlichen Dank :-)