Um die Abhängigkeit bei Halbleiterprodukten von Asien zu verringern, dürften die USA und Europa in den kommenden Jahren die eigene Produktion forcieren. Davon könnte insbesondere Intel profitieren. Denn anders als etwa AMD verfügt Intel noch über eine eigene Produktion, ist technologisch allerdings in den vergangenen Jahren ins Hintertreffen geraten. Industrieexperten halten es für möglich, dass Intel in Zukunft von der US-Regierung dabei unterstützt werden könnte, einen eigenen Auftragsfertiger zu etablieren und die Produktion zu modernisieren. Intel würde dann nicht nur Chips für sich selbst produzieren, sondern auch im Auftrag für andere westliche Konzerne.
AMD wird trotzdem seinen Weg machen, der Zeitaspekt spielt eine Rolle. Xilinx Übernahme einfach klasse und Ihre QE waren gut gestern. |