....das ist eine gute Frage, warum wir in DE es nicht schaffen unsere Firmen stärker zum machen...
Die Antworten können m.E. nur vielschichtig sein...mal ein vorsichtiger Versuch...
- es gibt, aus welchen Gründen auch immer, zu viel „Sozial-Neid“, wirtschaftlicher Erfolg wird eher geneidet als positiv gesehen...damit hat dieser dann auch weniger Unterstützer...
- die panische Angst vor nominalen Verlusten sorgt für eine unterdurchschnittliche Anzahl von Aktionären
- in den Regierungen der letzten Jahrzehnte habe ich wenig wirtschaftliches Verständnis ausmachen können, ein mehr an Europa fördert m.E. dann auch noch die vorhandene Tendenz zur zentralen Verwaltungswirtschaft...und das wo wir doch gerade In Deutschland erlebt haben, das diese Variante in die „Pleite“ führt... M.E. kam die letzte große ökonomische Entscheidung von einer SPD Regierung...
- die Politik spricht zwar häufig von „Eigenverantwortung des Einzelnen“, wenn sie dann handelt geht es eher in die Richtung „ wir machen das schon für euch“...das ist dann inkonsequent...
- Es werden die Dinge auch etwas verschoben...z.B. würde ich eher dahin tendieren: Souial ist nicht derjenige, der etwas verteilt, sondern derjenige, der dafür sorgt das etwas verteilt werden kann...
- und wenn die Deutschen dann mal nicht auf dem Sparbuch anlegen, dann fangen sie richtig an zu zocken...warum haben wir so viele Scheine, Zertifikate und was weis ich noch alles...da sollten einfach mal ein paar richtige Aktien erworben werden...und dann sollte sich aber auch etwas um die Firma gekümmert werden... Oder es wird „investiert“ um Steuern zu sparen...bzw. am grauen Kapitalmarkt mit seinen Verlustchancen...unfassbar - zumindest für mich...
Das soll‘s dann auch mal gewesen sein - gehört hier ja nicht wirklich hin...
Freuen wir uns auf die morgigen Zahlen... |