Mich hat interessiert, mit welchen Durchschnittskursen die Leerverkäufer seit der letzten Attacke auf Wirecard ihre Stücke verkauft haben. Habe dazu ein paar Berechnungen angestellt, bei denen ich der Wahrheit wohl ziemlich nahe komme. Dazu habe ich die Daten von S3 (Ihor Dusaniwsky) herangezogen. Wichtig ist weiters, dass mich nur die neuen Leerverkäufer seit dem 15.10., also dem Erscheinen des letzten FT Artikel interessieren. Laut S3 waren vor dem 15.10. etwas mehr als 9 Mio Aktien leerverkauft. Bis 21.10. stieg die Anzahl auf knapp 25 Mio an. Also wurden in 5 Handelstagen fast 16 Mio Aktien leerverkauft. Wichtig ist weiters, dass es vor dem 15.10. KEINEN Anstieg der Shorquote gab. Die LV haben sich also nicht vorher zu höheren Kursen eingedeckt. Fangen wir also bei der Stunde Null an. Es ist der 15.10. 9h – Die FT brachte gerade ihren Artikel heraus und die Börse startet den Xetra Handel. Der erste Kurs liegt bei 135, dies ist auch der höchste Kurs für die Leerverkäufer, denn danach ging es sehr rasch bergab. Die folgende Tabelle soll zeigen wie sich die Kurse zum entsprechenden Zeitraum entwickelten:
Datum§ Kurse (von-bis) Durschschnittkurs Volumen 15.10. 9-9.30h 108-135 121,5 1,9 mio -0,3 durch SL = 1,6mio 15.10. 9.30-10h 106-119 112,5 1,6 15.10. restl. Tag 112-124 118 16.10. 116-126 121 17.10. 115-123 119 18.10. 110-120 115 21.10. 116-120 118 Durschnittskurs für 16.-21. Okt. liegt bei 118. In der ersten Stunde des 15.10. wurden ca. 3,2 Mio Aktien leerverkauft, die restl. Ca. 12,5 Mio verteilen sich auf den weiteren Zeitraum bis 21. Okt. Eine genaue Angabe, wann wieviele Aktien geshortet wurden ist wohl unmöglich, aber auch nicht so wichtig, da die Durchschnittskurse dieser Tage ziemlich ähnlich waren. Wenn ich jetzt alles zusammenrechne, komme ich auf durchschnittlichen Preis von ca. 118 EUR! Der jetzige Aktienkurs liegt bei 115. Daraus kann man erkennen, dass die Strategie der LV nicht aufgegangen ist und dies hat auch mit DWS und Morgan Stanley zu tun. |