Platow-Brief
Drillisch – Der Fall Quam
Nur wenigen Brancheninsidern ist der Rechtsstreit
zwischen dem ehemaligen Mitbegründer Hans-Jochen
Drillisch und dem bereits abgeschalteten Mobilfunkanbieter
Quam bekannt. Der Gerüchten zufolge
bereits feststehende Zeitpunkt der Hauptverhandlung
am 15.1.2004 könnte für Drillisch-Aktionäre aber äußerst
lukrativ werden. Inhalt des Rechtsstreits ist eine
Vereinbarung zwischen Hans-Jochen Drillisch und
Quam bzw. der damaligen Group 3G UMTS, hinter der
die Unternehmen Sonera und Telefónica stehen. Angeblich
soll dem Mitbegründer Drillisch und weiteren
Aktionären damals ein Aktienpaket von 50,3% zu einem
Preis von 7,50 Euro je Aktie verkauft worden sein.
Sollte der Deal, der Anfang 2001 unter Zeugen per
kaufmännischem Handschlag geschlossen worden sein
soll, rechtswirksam sein, müsste Quam (bzw. die
Rechtsnachfolger) auch allen anderen Aktionären ein
Übernahmeangebot unterbreiten. Im Gespräch mit
Drillisch-CEO Marc Brucherseifer erfahren wir, dass
die Zeugenanhörung (8 Personen, u.a. er selbst) bereits
stattgefunden habe und die Klage zulässig sei. Da Quam
an einem Kauf von Drillisch (3,30 Euro;
DE0005545503) jedoch nicht interessiert ist, könnte derstattgefunden habe und die Klage zulässig sei. Da Quam
an einem Kauf von Drillisch (3,30 Euro;
DE0005545503) jedoch nicht interessiert ist, könnte der
Streit in einem außergerichtlichen Vergleich enden,
der sich auch für die freien Aktionäre auszahlen könnte.
Anleger, die unserer Kaufempfehlung (vgl. PB v.
8.9.) gefolgt sind, liegen über 50% im Plus. Mit nachge-zogenem
Stopp bei 2 Euro dabei bleiben. “quelle: Platow-Brief 21.09.2003
Schönes WE