Ich war leider die drei,vier letzten Tage ausgesperrt und musste beschämt in der Klassenecke stehen und büßen, weil ich unflätige Wörter wie "Wadenbeißer" und dann sogar "Wichser" benützt hatte. Mea culpa, mea maxima culpa. Ich hoffe, keiner der Leser ist wegen meiner unflätigen Worte vor Schreck tot vom Tablet gefallen.
Eigentlich wollte ich nur diese unselige Praxis beklagen, dass irgendwelche Leute nichts anderes zu tun haben als andere Leute anonym anzuschwärzen, statt sich mit ihnen intellektuell auseinanderzusetzen.
Inzwischen sieht es aber so aus, dass mich gar niemand angeschwärzt hat, sondern die Ariva-Moderatoren das ganz alleine machen mit allen die ihnen - warum auch immer - nicht gefallen. Das nenne ich mal Demokratie und Internet-Kultur. Das hat mich schon vor Jahren in den SPON-Foren bis aufs Blut genervt. Dass da Zensoren rumhocken und glauben, klüger als die Community zu sein. Und alles wegmachen, was ihnen persönlich nicht gefällt.
Meine Widersprüche gegen die Löschungen wurden vom Metamoderator außer mit "Bitte auf Wörter wie "Wichser" verzichten" jedesmal mit der Zusatzbemerkung "Das Posting wurde nicht gemeldet." abgelehnt. Das verstehe ich so, dass mich NIEMAND gemeldet hat. Sondern dass da bei Ariva Heerscharen von Praktikanten-Moderatoren rumsitzen, die weit unter Mindestlohn ihren Frust an jedem auslassen, der ihnen im Moment nicht passt. Ariva ist übrigens ziemlich gut organisiert. Da gibt es Moderatoren. Das sind die, bei denen Meldungen von Usern ankommen, und die außerdem offensichtlich tagaus, tagein selbständig die Foren auf schlimme Worte wie W... und A... scannen (Ich hoffe doch Tool-gestützt. Sonst wären das ja wirklich arme Schweine). Die löschen dann irgendwas nach Lust und Laune und verhängen Sperren. Räumen aber ein Widerspruchsrecht ein. Der Widerspruch landet dann in der zweiten Ebene, den Metamoderatoren. Das klingt geil als Job ("Was machst du so im Leben?", "Ach, ich bin Metamoderator bei Ariva", "Whow!"). Die werden aber natürlich den Teufel tun, den Kontext der jeweils beanstandeten Beiträge zu erforschen. Wie auch? Also bestätigen sie einfach ihren Moderator, falls sich in dem Beitrag irgend was mit W... oder A... findet. Ganz egal, was der Inhalt war.
Unter dem Strich ist der ganze Zensur-Wahn aus meiner Sicht ein einziges Übel. Niemand braucht Zensoren, die erwachsener Leute Formulierungen zensieren. Und niemand braucht Meldestellen, wo man anderer Leute Beiträge anzeigen kann, wenn man sich selbst nicht mehr wehren kann. Die Communities (früher mal Gemeinschaften - sei es Familie, Pfadfinder oder Firma - genannt) regeln das ganz alleine sehr viel besser. Wenn jemand beharrlich Mist redet, legt man sich eine Weile mit ihm an. Wenn er nicht einlenkt und nicht zu denken anfängt, und sich als diskursunfähig erweist, fällt er einfach durch die Maschen und niemand redet mehr mit ihm. Und im Nu ist er einfach weg vom Fenster. So einfach geht das Spiel in einer entwickelten Gemeinschaft. |