Das Thorn-Projekt von Brixton umfasst ca. 19 000 Hektar. Brixton muss für einen Anteil, der in etwa der Hälfte an dem Projekt entspricht, mehrere Millionen Dollar Cash hinlegen. Für Northern Treasure muss Gulfside nur ein paar hunderttausend Dollar hinblättern? Warum? Weil dieses Gebiet flächenmäßig ca. 1/19 vom Thorn-Projekt ausmacht.
Die Größenrelationen der Gebiete stimmt in der von Andreito geposteten Karte nicht. Northern Treasure müsste wesentlich kleiner dargestellt werden. Ob dieses Gebiet für Brixton überhaupt interessant werden könnte, wage ich angesichts der bereits beanspruchten Fläche durch Brixton zumindest zu bezweifeln. Ob knappe 1200 Hektar überhaupt als Grundlage für eine kommerzielle Produktion taugen, kann ich auch nicht wirklich glauben. Die meisten Gold-/Silber-Explorer graben sich in der Regel durch mehrere hundert Quadratkilometer Fläche, um eine tragfähige Wirtschaftlichkeitsstudie zu erstellen - Gulfside hat 12 Quadratkilometer.
Andreito macht hier völlig vereinfachende Milchmädchenrechnungen auf, die der Komplexität von Explorationsprojekten nicht gerecht werden.
Ich persönlich denke: Auch bei Northern Treasure existiert für das GMG-Management lediglich die spekulative Hoffnung, dieses Gebiet mittelfristig für ein paar zehntausend Dollar Gewinn plus event. shares wieder zu verkaufen. |