Zu vielen Anlässen und Daten ist hier seit vielen Jahren über die Entwicklung der Deutschen Post mit berechtigten und guten Beiträgen geschrieben worden. Meine Beiträge zu den schönen Erfolgen der Post bezogen sich teils darauf, dass die Erfolge der Logistik mit den geänderten Verbraucherverhalten zusammenhängen. Ein Indiz in Ergänzung zu dem veränderten Verbraucherverhalten hierfür ist die gesamte positive Steigerung der letzten 7 Jahre von meinem Versandhandel. In dem kleinen Geschäftsfeld konnte der Umsatz kontinuierlich und nahezu real (es haben kaum Preissteigerungen stattgefunden) um satte 55,3% gesteigert werden. Für die Zukunft innerhalb der nächsten 5-7 Jahre sehe ich keinen Grund, warum es nicht so erfolgreich weitergehen sollte.
Über die einzelnen Gründe der Erfolge für den Versandhandel ist schon viel von der Presse und den Verbänden geschrieben worden. Ein weiterer Grund zumindest für unseren Versandhandel ist das Vorhalten eines unglaublichen Sortiments mit Attributen, die kein Geschäft anbieten bzw. lagern kann. Das gilt auch für andere gute Versandhändler und es trägt wesentlich mit dazu bei, dass der Versandhandel auch in der Zukunft enorme Umsatzzuwächse verzeichnen wird. Aus meiner Sicht ist es unmöglich, dass sich die Post dem entziehen kann
.
Darüber hinaus tragen auch andere Gewalten zum Umsatzzuwachs der Versandhändler und der Post bei. Mehrfach habe ich in Artikeln und in Kommentaren der Presse gelesen, wie erfolgreich die Parkraumwächter in den Städten und speziell in Hamburg agieren. Es ist nicht meine Aufgabe das Treiben zu kommentieren oder zu kritisieren. Fest steht, mit diesen massiven Eingriffen in den sogenannten ruhenden Verkehr wird ein interessanter Beitrag zur Vertreibung der Menschen/Konsumenten aus den Städten vorgenommen. Der Handel wird darauf mittelfristig Antworten finden müssen. Und: einmal ein Mega-Umsatz an Weihnachten wird auf Dauer auch nicht reichen.
Mein zweiter Shop (tatsächlich mein eigener) ist in den letzten Zügen vor der Freigabe. Ich denke, dass es in Deutschland für bestehende Unternehmen ( (Otto (hier Hermes) und Zalando)) und neue Unternehmen eine richtig richtig große Aufbruchsstimmung gibt. Es sind noch lange nicht alle Potentiale ausgenutzt. All diese Rahmen und Erkenntnisse werden dazu beitragen, dass sich die Post mit ihrer Logistik auf lange Zeit in Deutschland sowie in verschiedenen internationalen Regionen positiv entwickeln wird und einrichten kann.
Nachdem ich im letzten Jahr alle Aktien von der Post mit einem guten Gewinn verkauft habe, bin ich jetzt kurzfristig mit einer Position von 200 Stück/31,36 wieder eingestiegen. Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass dies keine Kaufempfehlung ist. Genug Geld ist in der Reserve und es kann sein, dass ich bis Mai alles wieder verkaufe und im Oktober wieder nachkaufe.
Ich wünschen allen mit unterschiedlichen Anlagestrategien ein tolles 2017
Flanke
|