Liebe Leute, ich schlage vor, wir verkaufen morgen noch rechtzeitig die Deutsche Post, denn was wollen wir mit Aktien einer Firma, die Gewinne macht ? Und wenn die Krim-Krise schlimmer wird, wird das ohnehin übel für die Post, denn dann fällt in Asien, Afrika und Südamerika der berühmte Sack Reis um und beschädigt die DHL-Flieger am Boden, der Internethandel bricht zusammen und in Deutschland werden keine Briefe mehr verschickt und fahren keine Leute mehr Bus, weil die Russen kommen.....!!
Und dann kaufen wir morgen alle Aktien mit echter "Fantasie" im Kurs, die haben nämlich den Vorteil, sie machen noch gar keinen Gewinn, deshalb kann der auch nicht wegbrechen und man kann sich prächtig was zurechtträumen. Gibt es nicht ? Doch, gibt es, auch jetzt. Denn gerade haben wir mal wieder die "Brennstoffzellen"-Fantasie mit so gewinnträchtigen Firmen wie Ballard Power und Plug Power: Beide heute +30% - weil die Firmen nämlich kein Geld verdienen. Innerhalb von 3 Wochen sind es nun schon 300% ...da kann man schon tränende Augen bekommen. Als Randnotiz: Plug Power kostete noch im Februar 2013 0,17 Dollar. Am heutigen Tag wurden 11 Dollar aufgerufen. Was Euphorie alles auslösen kann... und fundamental solide Aktien bewegen sich hingegen kaum bzw. schwingen wegen der Krim völlig ziellos durch die Gegend :-) .
Und überhaupt sollten wir aufpassen, ein Godmode-Analyst hat mal wieder Gefahr am Horizont ausgemacht für die Deutsche Post und Titelt: "Deutsche Post. Risiken nehmen weiter zu! Kommen jetzt die Verkäufer zurück ?" Wie jetzt ? Die Verkäufer, die gerade erst verkauft haben, kommen zurück und verkaufen noch einmal ?
So, genug der Ironie, das musste heute mal sein. Doch das Lamentieren nützt gar nichts. Der Markt hat recht und der macht halt gegenwärtig nicht das, was wir gerne hätten. Und ich denke, hier nutzen interessierte Großanleger die Krim-Unsicherheit dazu, Ihr eigenes Süppchen zu kochen und den Dax zum großen Verfall in die ihnen genehme Richtung zu bugsieren. Denn warum sollte Südeuropa von der Krim-Krise weniger betroffen sein als Deutschland ? Trifft es die Lokomotive Deutschland, trifft auch die EU und damit auch die Südeuropäer mit. Insofern ist die Underperformace des Dax gegenüber dem spanischen Ibex und dem italienischen Mibtel eigentlich unlogisch. (siehe Chart unten: Dax in Schwarz) Aber so ist das halt.
Solange die Post keine unterirdischen Zahlen liefert, die am Erfolg der zukünftigen Strategie zweifeln lässt, sollte man sich um die Tagesschwankungen wenig scheren.
Eines interessiert mich auf der Kurzfristschiene allerdings schon und damkit spreche ich eher unseren Derivate-Anleger @Agrar an. Wie gehst du jetzt in dieser volatilen Zeit mit deinen zeitlich befristeten Call-Optionsscheinen auf die DP um ? Hast du zwischenzeitlich verkauft ? Verbilligst du durch Nachkauf oder hast du dir eine ultimative Stoploss-Schwelle gesetzt ? Oder fährst du jetzt einen Straddle (Call und Put gleichzeitig ?)Die jetzige Phase bei der DP ist für Optionsscheinanleger nicht gerade optimal, vielleicht hast du durch die erhöhte Volatilität ja sogar noch im Kurs profitiert ? Das würde mich schon persönlich interessieren! |