Ich denke, es wird so weitergehen wie bisher. Jede neue Idee zur Krisenbewältigung, jedes neue Gipfeltreffen wird mit positiven Erwartungen verknüpft. Momentan würde ich mich demnach nicht wundern, wenn es noch bis zum Spitzentreffen am 9. grundsätzlich positiv weitergeht, sofern die Bonds-Gerüchte weiterhin köcheln. Vielleicht noch kurzfristig darüber hinaus, wenn die Ergebnisse tatsächlich in diese Richtung gehen. Am Ende wird aber auch das als Schwachsinnsidee entlarvt, und es wird alles auf die einzig realistische Lösung hinauslaufen: Dem Eingreifen der EZB. Dann sollte man auf Bankaktien angeschnallt sein.
Eigentlich kann das auch nicht mehr allzu lange dauern, weil die Hütte schon brennt. Merkel weiß das vermutlich auch und zögert nur deswegen so lange, weil sie es anschließend ungleich schwerer haben wird, Haushaltsdisziplin und Sanktionsmachanismen in der EU durchzusetzen. Kommt auch beim Wähler besser an, vorher alles Menschenmögliche unternommen zu haben, bevor die Druckerpresse anspringt. Und das macht man auch besser einen als drei Schritte vor dem Abgrund, weils ja noch viel auswegsloser erscheint.
Wenn man also auf diese Lösung spekuliert, würde ich jetzt dabei bleiben, es gibt m . E. auf Jahressicht nicht mehr viel zu verlieren... |