"Ich glaube es ist sogar jetzt die Zeit gekommen die Autowerte zu shorten. Die Werte sind doch heiß gelaufen"
Stimmt das wirklich? -Hergeschaut:
BMW: steht 20% über dem Kurs von 2007 und 30% von dem in 2002. Daimler: steht 35% tiefer als 2007 und rund 10% tiefer als 2001 oder 2002. Porsche: steht 66% tiefer als 2007 und aktuell etwa auf dem Niveau von 2004-2005. VW (Vz): steht etwa auf 2007er Niveau.
Allen diesen Aktien kann man nachsagen, sie seien heißgelaufen. In Wahrheit folgen sie nur der extrem festen Wirtschaftsentwicklung Deutschlands. Falls man sie als heißgelau- fen bezeichnen müsste, dann nur im börsentechnischen Sinn, im Sinn von überkauft. Das kann eine Korrektur bedeuten, die aber -bei anhaltend günstiger Wirtschaftsentwick- lung- nur sehr mederat ausfallen dürfte.
Langfristig spricht für die deutschen Autowerte die Alleinstellung als Premiumanbieter auf dem Weltmarkt. Ferner sprechen die enorm wachsenden Märkte in Russland und China für weiteres Wachstum auf Jahre hin. Diese Länder schreien geradezu nach Autos made in Germany.
Wenn Du meinst, Shorten sei da das Richtige, dann tu es; und rede nicht (nur) darüber. Mit Deinem Wissen wirst Du bestimmt steinreich. |