Bei LG Chem gab es vor mehr als drei Jahren einen Paradigmenwechsel. Während alle chinesischen Anbieter noch das Uiguren-Grahite, das unter übelsten Umweltauswirkungen gewonnen und verkokt wird, beziehen, bauen LG und die übrigen an ihrer grünen Kette.
Dieser Paradigmenwechsel zieht sich übrigens durch alle Branchen, selbst bei der Deutschen Bank steht beim Handel der gesellschaftliche Konsens und nicht mehr das Unternehmen an erster Stelle.
Der Switch zu LFP liegt nur am Preis pro kwh mehr nicht. Es wird sich in den nächsten Jahren einfach nur kehren, evtl. auf 60% Lipo und 40% NMC. Beides wird aber irgendwann abgelöst werden. In den US werden schon Batterien mit Ladenzyklenfestigkeit für 2,3 Mio km und weniger Degradation als beim Blade gebaut und die kosten dasselbe. Diese Technik hängt allein am Kathoden- und Anoden-Material und da will LG der größte werden.
|