kleinviech2: Ja, die Eile ist erstaunlich, die die Dt. Bank wg. der Postbank nunmehr hat. Im Land der Sparkassen und Volksbanken ohnehin nicht einfach diese Geschäfte unterzubringen, denn das Bankennetz schrumpft auch weiterhin und konzentriert sich sodann gerade bei den eingangs erwähnten Institutionen. Wäre ein Vermögensverwalter, eine Versicherung und/oder eine Institution dabei, die Darlehen an Häuslebauer ausreicht und das Massengeschäft der Postbank einbeziehen will? Entscheidend ist ja, welche Strategien, die anderen Marktteilnehmer haben. Konkurrenz will man ja nach dem erklärten Willen der Dt. Bank nicht. Nur frage ich mich, wie das funktionieren soll.
Nach 8% ab (bei mir 6%, weil ich nachgekauft habe) werd' ich wohl jetzt vor der Dividendenzahlung nichts verkaufen wollen. Bereinigen würde ich das Ganze allerdings bei ca. 32,00/tiefst 31,50, trotz der etwas pessimistischen Darstellung von Userfreund dinobutcher. "Koche also auch nur mit Wasser" und habe jetzt einen Überbestand, ... denn ich hatte den noch offenen Rest-Auftrag (bei 30,555) leider nicht zurückgezogen. .... Bis bald. |