Ich wundere mich immer wieder wie hier Aussagen getroffen werden. Hier die Aussage warum man gegen den Trend short gehen will. Diese Aussage bedeutet ja, dass der Trend wohl eindeutig nach oben gerichtet ist. Habe mir die Arbeit gemacht und bin einige Assets durchgegangen. Daily Charts. Fangen wir beim DAX an: Der Trendseit April ist gebrochen, der Trend seit Juni weiter nach oben in Takt. MACD noch kein klares Signal, Bollinger in der Mitte, 200-Tage-Linie komfprtabel drunter. Insgesamt also ein mixed Picture was für die Seitenlinie spricht. Der DOW sieht ähnlich aus. Einziger Unterschied: Der MACD hat ein Verkaufsignal geliefert. Beim S&P kommt auf der negativen Seite hinzu, dass auch der Trend seit Juni gebrochen ist. Da dies der wichtigste Index auf der Welt ist, ist wohl ehjer Vorsicht angebracht. Etwas anders sieht der N100 aus. Hier sehen die Trends beide wackelig aus, sind aber noch nicht nachhaltig gebrochen. Andererseits gibt es klare Verkaufssignale beim MACD. Der Abstand zur 200-Tage-Linie ist immer noch enorm, was für eine Fortsetzung der Korrektur spricht und damit für den Bruch der Trends. Dazu habe ich mir Einzelaktien angeschaut. Die Analyse zu Apple ist identisch zum Index. Tesla liegt noch komfortabel vom Trend weg, hat noch 10% Luft nach unten ohne dass der Trend kaputtgeht. MACD und Abstand zur 200-Tage-Linie sprechen für dieses Szenario. Einer der Shortkandidaten, Square sieht noch schlechter aus. Trends gebrochen, MACD-Verkaufssignal, großer Abstand zur 200-Tage-Linie. Ein klarer Short-Kandidat. Die deutschen DAX-Aktien sehen besser aus. Trends bei Adidas, BASF, Daimler, Dt.Bk., Post sind in Ordnung. Noch keine MACD Verkaufssignale. Negativ sehen Telekom und Bayer aus. Fazit: Short- Kandidaten eher in den USA, aber auch Gold und Bitcoin sehen angeschlagen aus. Aber von Eindeutigkeit kann keine Rede sein. In der Summe eher die Seitenlinie. Ich persönlich shorte wieder Tesla und warte darauf Square zu shorten. Long vielleicht BASF- |