Die ersten kritischen Stimmen gab es bei unter 2,50€, dann auch bei 5, bei 8 und bei 10€. Das hört auch bei jetzt 15 nicht auf und wenn EVO auf 50 klettert wird es weiterhin kritische Stimmen geben. Fakt ist, dass EVO nicht von einzelnen Kandidaten oder Zielmolekülen abhängig ist und sich technologisch permanent weiterentwickelt und sehr gezielt Zukäufe tätigt. MOR tritt dagegen technologisch seit einigen Jahren auf der Stelle. HuCAL, Ylanthia und Slonomics sind sicherlich eine gute Basis, die aber langsam in die Jahre kommt. Da ist EVO einfach innovativer. Der Kurs ist bei MOR viel mehr von einzelnen Wirkstoffkandidaten abhängig. Ein Scheitern von MOR208 lässt den Kurs um 30% einbrechen. Diese Risiken scheuen viele Anleger und die Wachstumsstrategie und Profitabilität von EVO, verbunden mit geringen fundamentalen Risiken lockt die Anleger an. Man hat ja gesehen, dass trotz Gusel der Kurs nur bis zur Zulassung stieg, denn trotz Zulassung wird weiter mehr Geld in die Forschung gesteckt als Einnahmen generiert werden. Die Kommunikation ist entweder katastrophal oder aber, und das trifft es wahrscheinlich mehr, es gibt nichts zu Kommunizieren. Es ist schon traurig, dass nicht einmal die Höhe der Umsatzbeteiligung an Gusel publiziert wird. Da hat man als Investor nicht unbedingt das Gefühl wichtig genommen zu werden. Ein Unternehmen wie Morphosys sollte erkennen, dass man mehr als eine Forschungsbude, abgeschnitten vom Rest der Welt, ist. Ein gewisser marketingtechnischer Ansatz, der der aktuellen MK gerecht wird und die Teilhaber mit Informationen versorgt, sollte vorhanden sein. |