Hallo Community, es ist Sonntag, der 07. April 2024 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick: Der Dow Jones sollte diese Woche fallen und das tat er. Nach Tagesschluss am Dienstag unter 39.277 stand fest, dass es noch weiter abwärts geht. Soweit unsere Ansage vor einer Woche.
Nach einer Konsolidierungspause am Mittwoch setzte der Dow dann zu neuen Tiefs an und schloss am Donnerstag fast am Tagestief, was bei 38.559 Punkten lag. Eine solche lange rote Tageskerze haben wir monatelang nicht gesehen.
Der Donnerstagschluss lag auch unter der 50 Tage-Linie. Das erste Mal seit dem Rallystart Ende Oktober.
Bemerkenswert war allerdings der Freitag, der das Wochentief nicht unterschritt und kurzzeitig sogar die 39.000 zurückeroberte. Der Wochenschluss lag dann bei 38.904. Fast 350 Punkte über dem Wochentief und gut 900 Punkte unter dem Vorwochenschluss.
Die rote Wochenkerze unterschritt am Donnerstag die Aufwärtstrendlinie (seit Oktober 2022). Der Wochenschluss lag am Freitag aber wieder darüber, was man durchaus positiv bewerten darf. Denn die Bären hätten Nägel mit Köpfen machen können. Das wurde am Freitag aber versäumt bzw. von den Bullen verhindert. Ausblick: Falls die Bullen auch in der neuen Woche am Ball bleiben und möglichst kein neues Tief zulassen, besteht eine gute Chance, dass wir das Korrekturtief für die nächsten Wochen bereits gesehen haben.
Immerhin sind wir 1.330 Punkte (3,3%) vom Hoch zurückgefallen. Für eine Ausdehnung der Korrektur sind wir im falschen Monat. Der April ist meist ein starker Börsenmonat, weshalb ich vermute, dass die „echte“ Korrektur später kommen wird. Indiz dafür ist der Verlauf des Freitags. Immerhin gab es aufgrund der starken Arbeitsmarktdaten neue Befürchtungen, dass die Zinssenkungen der US-Notenbank weiter auf sich warten lassen.
Sollten wir allerdings in der neuen Handelswoche auf Tagesschlussbasis unter 38.559 Punkte fallen, ist mindestens mit Abgaben bis 38.000 zu rechnen.
Um nach oben wieder echte Stabilität zu bekommen, braucht es wiederum Kurse über 39.282. Dann wäre das Geschehen vom Donnerstag sozusagen „ausradiert“.
Widerstände sind: 39.040, 39.282, 39.889, 40.000, 40.125, 43.250
Unterstützungen sind: 38.559, 38.457, 38.040, 38.000, 37.864, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 33.327, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de . Mehr Infos und Markteinschätzungen findet ihr in unserem Newsletter apunkt-NEWS, den ihr 2 Monate kostenfrei lesen könnt.
Die nächste Analyse kommt am Sonntag, den 14.04.24. Viele Grüße und viel Erfolg |