von naked short selling Taktiken bedroht sind, kann man offensichtlich die vorhandenen gesetzlichen Möglichkeiten ausschöpfen, wie schön!
Kleinere Unterehmen, die auf der REgShoListe teilweise schon mehrere Jahre stehen, obgleich sie dort maximal 13 TAGE stehen dürften, bestes Beispiel OSTK Overstock bekommen dadurch die größten Schwierigkeiten - schlechter Ruf, kaum Kredite, Kursverfall, Bankrottgerüchte ......
Besonders im Biotech-Bereich, wo Forschungsergebnisse erst nach längeren Versuchen erzielt werden, Ergebnisse langwierig verifiziert werden müssen, Sicherheit und Effektivität in zeitraubenden Prozessen bewiesen und von der zuständiegen Behörde, der FDA, überprüft werden muß, bei günstigen Empfehlungen die Vermarktung aufgebaut werden muß, da entstehen ungeheure Kosten, die erst am Ende durch den Verkauf eines Produktes vom Unternehmen selbst finanziert werden können. Da solche Unternehmen keine Gewinne vorweisen können, sondern im Gegenteil ständig auf Kredite und neu ausgegebene Aktien angewiesen sind, geraten sie ins Visier der shortseller und der Kurs wird entsprechend gedrückt, denn erst bei Null ist der Gewinn des shortsellers immer 100%.
Fehlschläge in der Forschung, aber auch Manipulationen durch Hedge Fonds, denen Böswillige den Kauf von Gutachten und Journalisten nachsagen, die entsprechend medienwirksam reagieren, können derartige Unternehmen durch short-selling und besonders durch naked-short selling in den Ruin treiben. Das lange Verweilen auf der RegShoListe intensiviert den Prozeß, der Kurs sinkt, weil niemand aus Angst vor Bankrott langfristig kaufen will und andere auf Bankrott setzen und leer verkaufen. Die Aufnahme von Krediten wird fast unmöglich, das Unternehmen gerät in eine Art Todesspirale, am Ende steht oft tatsächlich der Bankrott - und geschädigte Aktionäre. Und - es stehen nicht nur unfähige Unternehmen auf dieser Liste. Ab und an wird der Druck verringert, durch etwa eine unerwartet positive Meldung, der Kurs steigt kurzfristig an - shortsqueeze/buyin - es wird zu einem höheren Kurs leerverkauft ..... und weiter gedrückt.
Es ist zu vermuten, daß Unternehmen wie MSFT oder ORCL, die als Garagenunternehmen angefangen haben, heute keine Chance mehr hättenzu zu werden, was sie sind, da sie vor Aufnahme der Produktion bereits eingegangen wären, denn die Banken haben heute so feine PRODUKTE wie Derivate und ähnliches "hergestellt", die den Prozeß bis zum Ruin noch sehr beschleunigen können.
Man mag zu PCs stehen wie man will, aber man stelle sich den volkswirtschaftlichen Schaden vor, der praktisch unbemerkt aber doch vorhanden wäre, hätte sich MSFT nicht durchgesetzt.
Viele kleine Biotechs befassen sich mit Forschungen zum Zusammenhang DNA / Immunsystem und Krebs. Man stelle sich vor, ein geniales Medikament, das sich zum Segen der Menschheit auswirken könnte, würde nicht gefunden, weil das Unternehmen bereits vor Aufnahme der Produktion eingegangen, resp. durch Kursmanipulationen in den Bankrott getrieben worden wäre wäre.
Dies ist KEINE Empfehlung zum Kauf von Biotechs.
Es wäre doch sehr erfreulich, wenn die 3o-Tage Verschärfung der Kontrollen durch die SEC verlängert und auch auf andere Unternehmen als Banken ausgedehnt würde. Da müßte in einigen großen Häusern die Suche nach den versehentlich mehrfach leer verkauften shares schon ziemliche Ausmaße annehmen. Sber keine Angst, der Personalmangel bei Aufsichts- und Kontrollbehörden wird nicht behoben werden. Das paßt nicht ins System, denn wie sagte der große Ökonom GW Bush: Markets will become more volatile! ----------- "Get nervous when people get greedy and get greedy when people get nervous."
Buffet |