PAION Eine Fledermaus lernt wieder fliegen

Seite 1475 von 2071
neuester Beitrag: 05.12.24 19:49
eröffnet am: 30.07.08 06:10 von: gurke24448 Anzahl Beiträge: 51775
neuester Beitrag: 05.12.24 19:49 von: derbestezock. Leser gesamt: 13362834
davon Heute: 6500
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 1473 | 1474 |
| 1476 | 1477 | ... | 2071   

26.01.17 18:37

4318 Postings, 3602 Tage clint65und mir fällt noch

ein Grund dafür ein, das von oben und unten ein Kurs um 2,80 Euro "festgezurrt" wird: Ein Investor soll zu 2,80 Euro bei einer Kapitalerhöhung zum Zuge kommen. Gibt es dafür die Möglichkeit für WS oder Paion? Ich weiß leider nicht, ob das noch drin ist, vor der nächsten HV, ob dafür eine Genehmigung vorliegt ...  

26.01.17 18:55
1

536 Postings, 3171 Tage Fred53Kapitalerhöhung

nee Clint. Da wird jetzt erstmal gewartet was die Headline Daten aussagen. Der ein oder andere sichert Gewinne. Überlege mal welche Stückzahlen gekauft worden sind zu 2.40 mag auch sein das einer deckelt um unten zu kaufen oder ihn nicht hoch kommen lassen will. Sollte die Daten positiv sein wird es teuer beim nachkaufen und die Frage ist kriegst du genügend oder geht die Post ab und der ein oder andere steigt erst ein wenn die Daten super sind. Schön wäre natürlich wenn die Headline Daten super sind und dann 2-3 Std. Oder ein Tag später der Japan Partner gemeldet wird das könnte passieren. So was ähnliches hatten wir doch mal mit EU Abbruch und Patentverlängerung

Wir werden sehen.

 

26.01.17 18:59
3

794 Postings, 3950 Tage IMB2910Hier die Antwort Clint

Auszug aus Geschäftsbericht 2015:
....Befugnisse des Vorstands, Aktien auszugeben oder zurückzukaufen
Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 19. Mai 2020 das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 25.320.970,00 durch Ausgabe von bis zu 25.320.970 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinla- gen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2015). Bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen ist der Vorstand ferner ermächtigt, das Bezugsrecht mit Zustimmung des Aufsichtsrats auszuschließen. Bei Barkapitalerhöhungen ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. Die neuen Aktien kön- nen auch von einem oder mehreren Kreditinstituten mit der Verp ichtung übernommen werden, sie den Aktionären zum Bezug anzubieten. Der Vorstand ist hierbei ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Spitzenbeträge vom Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen. Der Vorstand ist ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschlie- ßen, wenn der Ausgabebetrag der neuen Aktien den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet und die gemäß § 186 Absatz 3 Satz 4 AktG gegen Bareinlage unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgegebenen Aktien insgesamt 10 % des Grundkapitals zum 20. Mai 2015 sowie zum Zeitpunkt
49.....

Grüße IMB  

27.01.17 08:53

281 Postings, 3943 Tage gutefee11IMB2910

Frage!
Habe ich Sie richtig verstanden Söhngen kann durch ein Investor Geld verschaffen und die Zulassung in Japan selber einreichen ist das möglich?  

27.01.17 09:19
2

794 Postings, 3950 Tage IMB2910Ja ist es

Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Den Zulassungsantrag einzureichen halte ich persönlich nur dann für sinnvoll, wenn die vorliegenden Daten und Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind. In wie weit Paion das einschätzen und bewerten kann ist völlig fraglich. Laut japanischer Behörde sind die Ergebnisse ausreichend, sie geben aber sicherlich keine Aussagen oder Bewertungen zur Vollständigkeit und Form des Antrages ab.
Wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe, kostet der Antrag zwischen 300-500 K€.

Und das ist der einzige Vorwurf, den ich habe:
Paion hatte jetzt 2 Jahre Zeit, den Zulassungsantrag mit externen japanischen Experten vorzubereiten und einzureichen. In der Zeit zwischen Antragsstellung und Zulassung kann ein Vermarktungspartner gesucht werden. Es ist nicht passiert, zumindest sagt das Management nichts. Das ärgert mich gewaltig.

Der Rest wurde vor ein paar Tagen zwischen BICYPAPA und mir diskutiert....

Grüße IMB
 

27.01.17 09:40

4318 Postings, 3602 Tage clint65Mögliches neues

Kapital könnte aber auch - vielleicht sinnvoller - für PI Kinderanästhesie (reine Spekulation von mir) oder aber auch erneute Europa-Studie eingesetzt werden ...

Heute Morgen schon wieder reger Handel über Tradegate und Xetra (dort gleich ein größerer Block unter 2,80 Euro) ...

Japan nervt, klar, vielleicht geht wirklich was in Kooperation mit Cosmo ...  

27.01.17 09:45
9

794 Postings, 3950 Tage IMB2910Es braucht

Kein mögliches neues Kapital, wenn man weiter käme. Es stehen noch so viele Meilensteinzahlungen an, die warten doch alle nur auf Japan und USA. Wenn mal eine Zulassung da wäre, würde man Geld verdienen.... ich bin der Meinung die Aktionäre haben mittlerweile genug zur Finanzierung beigetragen. Jetzt muss Paion mal selbst dafür sorgen, dass man über Unsatzerlöse Gewinne zum Reinvestieren erwirtschaftet.

Grüße IMB

 

27.01.17 11:03

536 Postings, 3171 Tage Fred53@ IMB2910

Stimmt, ich habe es auch mit gut bewertet. Nur deinen Satz drehe ich um alles wartet auf die USA und dann kommt Japan. Man sollte hier nicht ausser acht lassen das Paion nur mit einem Mittel Remimazolam auf den Markt möchte. Der Zulassungsantrag in Japan kostet Geld und Zeit und die Studie sind noch nicht abgeschlossen in USA. Ich vermutet mal das nach Beendigung der Bronchoskopie auch der Partner Japan gemeldet wird oder sich der Japan Partner auch für die Produkte von Cosmo interessiert. Nicht auszudenken und mir kann jetzt jeder schreiben was er will wenn doch etwas nicht rund laüft in USA dann wird es sich auch auf den Zulassungsantrag in Japan auswirken wie sich die Zulassungsbehörde dort verhält weiß ich nicht und nicht vergessen das Cosmo sich abgesichert hat mit ihren Anteilen die dürfen im Juli gehandelt werden falls ich es richtig verstanden habe. Cosmo verkraftet das bei dem Japan Partner weiß ich es nicht wie die Aktionäre sich verhalten bei einem Einstieg jetzt. Persönlich würde ich mal fragen ob die noch ganz gescheit sind! Dann lieber warten und mehr bezahlen bevor es ein Kurssturz gibt mit wahrscheinlich hohen Verlusten/ Lizensgebühren
Für mich liegt der Schlüssel jetzt in den USA und dort sollte Paion sich sehr darauf konzentrieren alles zu tun das alles gut und in der Zeit beendet wird und dann wird auch Japan und alle anderen kommen.

 

27.01.17 12:20

212 Postings, 3357 Tage NeutraloFred

na, na, na Fred! Doch Probleme mit den Fähigkeiten des Sportlehrers.
Du und IMB - seid ja fast ganz auf meiner Linie.
Lach - hier scheint die Sonne.  

27.01.17 12:27

998 Postings, 3938 Tage Max_V.Na, Na, Na ... Neutralo

Als ob es der "Sportlehrer" alleine entscheidet. Da gehören definitiv mehrere Personen dazu!  

27.01.17 12:33

536 Postings, 3171 Tage Fred53@Neutralo

Habe nie behauptet das ich nur positiv zu Paion eingestellt bin und deine Berichte und Kritik nehme ich auf und mache mir darüber Gedanken.Es wäre natürlich schön wenn alles ohne wenn und aber glatt geht bei Paion/Cosmo und allen anderen. Aber das ist ein Traum den ich in meinem Leben und an der Börse noch nie erlebt habe.  Und Kritik ist bei manchen Aussagen die Herr Söhngen gemacht hat auch angebracht zum mal aus der Vergangenheit wir auch gesehen haben das nicht nur die Sonne scheint.


Bei mir in NRW/ Essen scheint auch die Sonne und ich gehe jetzt nee Runde joggen und dann in die Mucki Bude dreimal darfst du raten was ich bin.  

27.01.17 15:56

212 Postings, 3357 Tage NeutraloFred

Oha, hatte wohl einen Treffer. Gilt natürlich nicht für dich, aber du willst ja wohl auch nicht Head of IR eines Biotecs werden. Ansonsten - Muckibude immer, hab aber eine im UG. Hier ist nicht so viel los.
Viel Sand, viel Wasser. Schönes WE.  

27.01.17 16:26

24 Postings, 4242 Tage GertMi...

Mal über 2,80 abschliessen wär schon....  

27.01.17 16:52

590 Postings, 4411 Tage showmeSo noch ein paar

Tage und wir wissen  mehr    

27.01.17 17:01
1

521 Postings, 5456 Tage die Zweidu

meist wohl in ein paar wochen,ich gehe  davon aus das ende februar, die studiedaten aus usa präsentiert werden. das wären dann gute 10 wochen nach studienende. so war auch der zeitraum der letzten studienpräsentation nach ende der studie koloskopie.  

27.01.17 19:48
2

794 Postings, 3950 Tage IMB2910Fred53

Eben nicht. Südkorea, China und auch die EU warten auf Japan. Hier geht es um die Allgemeinanästhesie und nicht um die Kurzsedierung. Das darf man auch nicht ganz vergessen...

Und für die Kids muss eben auch genau dieser Bereich fertig werden.... soviel Kids bekommen nämlich bestimmt keine Darmspiegelung gemacht...

Daher ist für mich die Entwicklung in Japan mindestens genauso wichtig wie die USA. Es geht nicht um Japan selbst, sondern vor allem auch um all jene, die von der Zulassung dort partizipieren!

Schönen Abend und Grüße IMB

 

27.01.17 20:35

536 Postings, 3171 Tage Fred53IMB2910

wenn ich das aus deiner Sicht sehe stimme ich dir zu 100% zu.
Wäre schön wenn das in Japan auch einer so sieht und es erkennt und endlich mal zu schlägt. Vielleicht ist es ja bald soweit.

Schönen Abend und Grüße Fred  

28.01.17 09:40
2

3957 Postings, 5511 Tage nuujAnstieg

des Kurses in den letzten 12 Monaten um 23,52 %. Das lässt sich schon mal sehen. In letzter Zeit steigt der Kurs leicht aber mit schöner Regelmäßigkeit. Kurzeittrader und Hütchenspieler scheinen im Moment Paion nicht auf dem Schirm zu haben. Zunächst wird man wohl die Rekrutierung für Bronchoskopie abwarten. Dann könnten weitere Phasen in Europa etc kommen. Vermutlich wäre dann auch mehr Geld in der Kasse. Das sind alles nur Optionen und Vermutungen.
Es könnte ja auch sein, dass dieser Trumptumb dazwischenfunkt. Meint auch, er ist der Herr der Welt. Habe gehört, er wolle nun die USA überdachen. Es soll ja kein auswärtiger Flieger dort landen können. Das Wort "tumb" stammt aus dem Mittehochdeutschen und bedeutet einfältig (milde), dumm (strenger). Nachdem er die Einreise von Syrern verboten hat, hat er bei mir Hausverbot.  

28.01.17 11:06
2

212 Postings, 3357 Tage NeutraloJapan

Die Entscheidung von S, Japan "liegen zu lassen" - war betriebswirtschaftlich gesehen der Supergau
für die Aktionäre von Paion. Bei Einreichung + Zulassung in Japan hätten wir ganz andere Kurse. Auch wären in der Zusammenarbeit mit Cosmo andere Zahlen möglich gewesen. Und wie gut hätte es der Reputation von Remi getan.....
S führt Paion wie eine GmbH, die sein Eigentum ist. Und seiner Führungsmannschaft fällt wohl auch nichts dazu ein.  

28.01.17 11:28

3957 Postings, 5511 Tage nuuj@Neutralo

#36872. Das halte ich für kalten Tonbak.  

28.01.17 11:55

347 Postings, 3588 Tage GoldsuchenderWarum ich den Geschäftserfolg von PAION anzweifle

In den meisten Bio-Threads werden Substanzen und deren Marktpotentiale völlig überzogen und undifferenziert dargelegt.
So auch hier, oft lese ich (gerade hier im PAION-Thread), dass der Wert "unterbewertet" wäre.
Selbst Söhngen sagte jüngst:"...in den USA wäre der Wert doppelt so hoch bewertet."

Was für ein Schwachsinn!!!
Die Antwort, warum PAION nicht unterbewertet ist, zeigt die Vergangenheit.
Denn nur die Vergangenheit zeigt, wie zuverlässig eine Firma ist.
So kann geschaut werden, ob Versprechungen und Einschätzungen eingetroffen sind.

An der Stelle möchte ich euch eine Meldung aus 2011 zeigen.
Hier werden GGF, M6G, Solulin, Desmo und Remi thematisiert.
Dann schaut mal was daraus geworden ist:
- M6G in der Schublade verschwunden.
- GGF eingestellt.
- Solulin eingestellt.
- Desmo gescheitert
...
Einzig Remi ist geblieben.
Doch auch hier hat Söhngen so viel angekündigt:
ONO, EU-Studie, Weltvermarktung, String of Perls...

Was ist geblieben?

Sicherlich hat Remi ein riesiges Potential, sicherlich wurde auch einiges erreicht.
Doch die meisten Versprechungen wurden nicht gehalten.
...und nun schon wieder die Geheimniskrämerien
(Japan, weiterer Verlauf EU, Meilensteinvereinbarungen mit Partnern)
Die Geschichte wiederholt sich.

Deswegen rate ich zur Vorsicht: Lieber schauen, was aus Japan wird und ob die Bronchoskopie-Studie erfolgreich beendet wird. Zo oft ist bei PAION ein dunkler Schatten aus dem Gebüsch gesprungen und hat Angst und Schrecken verbreitet. Leider hat das Management nicht dazugelernt und vernachlässigt weiterhin wichtige Attribute wie:
Transparenz und Ehrlichkeit und eine homogene Kommunikationsdarlegung

Hier die Meldung:
PAION GIBT RESTRUKTURIERUNG BEKANNT

PAION AG  / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung

19.12.2011 23:31

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



PAION GIBT RESTRUKTURIERUNG BEKANNT

 - Restrukturierungsmaßnahmen führen zu signifikanter Kostenreduzierung

 - Sicherung der Liquiditätsreichweite der Gesellschaft bei moderatem
   Mittelzufluss bis einschließlich Q2/2013

 - Unveränderter Fokus auf der Auslizensierung von Remimazolam

 - Abschreibung in Höhe von EUR 6,1 Millionen aufgrund reduzierter
   Auslizensierungserwartungen beim Wirkstoff M6G

 - Finanzvorstand Bernhard Hofer scheidet zum Ende des ersten Quartals
   2012 als Vorstand aus dem Unternehmen aus

 - Wechsel des Börsensegments vom Prime Standard in den General Standard

Aachen, 19. Dezember 2011 - Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG
(ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8)
kündigt heute eine umfassende Unternehmensrestrukturierung an, die eine
deutliche Personal- und Kostenreduktion vorsieht. Der
Umstrukturierungsprozess wurde vom Aufsichtsrat der Gesellschaft genehmigt
und wird unmittelbar umgesetzt.

Ziel ist es, die laufenden Kosten der PAION Gruppe signifikant zu
reduzieren, um dadurch eine Fortführung der Kernaktivitäten sicherstellen
zu können. Dazu zählen die Verpartnerung von Remimazolam und die
Fortführung der Phase-Ib-Studie mit Solulin neben den bereits verpartnerten
Projekten Desmoteplase und GGF2.

In diesem Zusammenhang wird die Mitarbeiterzahl um 19 auf 8 reduziert.
Angesichts der geringeren Größe des Unternehmens legt der Finanzvorstand
Herr Bernhard Hofer sein Amt zum Ende des 1. Quartals 2012 nieder. Der
derzeitige Vice President Finanzen, Herr Abdelghani Omari, wird die
Aufgaben von Herrn Hofer unterhalb der Vorstandsebene übernehmen. Die
Vorstandsmitglieder Dres. Mariola und Wolfgang Söhngen reduzieren ihr
Grundgehalt freiwillig auf 60% ab Dezember 2011. Ebenso werden alle
Aufsichtsratsmitglieder ihre feste Vergütung ab Januar 2012 jeweils
freiwillig auf 50 % reduzieren.

Die oben beschriebenen Kostensenkungsmaßnahmen erlauben es, alle
Kernfunktionen und somit das entsprechende Know-how in diesen Bereichen zu
erhalten. Die verbleibenden Mitarbeiter werden ebenfalls einen persönlichen
Beitrag zur Kostenreduzierung leisten.

Die PAION AG ist optimistisch, dass diese Maßnahmen dazu führen werden, das
operative Kerngeschäft auch bei einem moderaten, noch sicherzustellenden
Mittelzufluss über das Jahr 2012 hinaus fortzuführen. Dieses sollte die
Liquiditätsreichweite bis ins zweite Quartal 2013 verlängern, von wo an
Zahlungen aus bestehenden Lizenzverträgen erwartet werden, die die
Liquiditätsreichweite für die weitere Unternehmensfortführung sicher
stellen sollten.

Aufgrund der anhaltenden Investitionszurückhaltung der Pharmabranche konnte
ein Partner für den Schmerzwirkstoff M6G bisher nicht identifiziert werden,
und die Chancen werden jetzt deutlich geringer eingeschätzt als in der
Vergangenheit. Im Zusammenhang mit der Erstellung des Jahresabschlusses
2011 führt dies zu einer Abschreibung des Buchwertes in Höhe von EUR 6,1
Millionen. Die Abschreibung führt zu einem höheren Jahresfehlbetrag in
2011, hat jedoch keinen Einfluss auf den Kassenbestand der PAION AG, der am
Ende des Jahres bei circa EUR 7,5 Millionen liegen wird.

Der Hauptfokus aller zukünftigen Aktivitäten liegt auf der erfolgreichen
Verpartnerung von Remimazolam. Die laufende Phase-Ib-Studie mit Solulin
wird bis Ende Januar 2012 fortgeführt. Die weitere Entwicklung dieses
Wirkstoffs wird ab Ende Januar von einer potenziellen Finanzierung durch
Dritte abhängig gemacht.

Gleichzeitig wurde ein Wechsel der Börsennotierung der PAION AG vom Prime
Standard in den General Standard des regulierten Marktes der Frankfurter
Wertpapierbörse vom Vorstand beschlossen. Die PAION AG wird einen
entsprechenden Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien zum Prime
Standard bei der Frankfurter Wertpapierbörse stellen. Die Geschäftsführung
der Frankfurter Wertpapierbörse hat den Widerruf unverzüglich im Internet
(www.deutsche-boerse.com) zu veröffentlichen. Der Zeitraum zwischen der
Veröffentlichung und der Wirksamkeit des Widerrufs beträgt drei Monate. Von
dem Widerruf bleibt die Zulassung der Aktien der PAION AG zum regulierten
Markt (General Standard) unberührt. Der Wechsel des Börsensegments dient
der Reduzierung des mit der Notierung im Prime Standard verbundenen
Zusatzaufwands und damit einer weiteren Kosteneinsparung.

###

Kontakt
Ralf Penner
Director Investor Relations / Public Relations
PAION AG
Martinstraße 10-12
52062 Aachen
Tel.: +49 241 4453-152
E-Mail: r.penner@paion.com
www.paion.com

Disclaimer:
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die die PAION AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem Wissen
vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der PAION AG zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken,
Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den Annahmen der
Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so kann dies dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den implizit
oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich
abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer
Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen
auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die PAION AG übernimmt
keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben
oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen
widerzuspiegeln.


19.12.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de



Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PAION AG
             Martinstr. 10-12
             52062 Aachen
             Deutschland
Telefon:      +49 (0)241-4453-0
Fax:          +49 (0)241-4453-100
E-Mail:       info@paion.com
Internet:     www.paion.com
ISIN:         DE000A0B65S3
WKN:          A0B65S
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
             in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service  

28.01.17 12:05

521 Postings, 5456 Tage die Zweiich

gehe davon aus das die studiendaten der bronchstudie genau so gut sind wie die koloskopiestudie daten .hallo es ist ein narkosemittel das positiv wirkt, warum soll es in der bronchstudie anders sein.  

28.01.17 12:07

347 Postings, 3588 Tage Goldsuchenderkleiner Tipp

ein kleiner Tipp:
Nicht die Person und dessen grundsätzliche Einschätzung bewerten, sondern die Richtigkeit und Argumentation des Textes.

 

28.01.17 12:27

1216 Postings, 4352 Tage Sky1m6g

"Richtigkeit" des Textes, nur ein Beispiel dazu:


 Paion - M6G
PAION is a biopharmaceutical company headquartered in Aachen, Germany. Since the acquisition of CeNeS Pharmaceuticals, which was completed in June 2008, the company has a second site in Cambridge, UK. The company is specializing in developing and commercializing innovative drugs for the hospital-base ...
 

28.01.17 12:31

347 Postings, 3588 Tage Goldsuchendersky

Grosse Ankündigung wie gut das Zeug ist und billig nach China verscherbelt, dann nie wieder was von gehört!!!
Um das geht es,um nichts anderes
Erst grosses Mundwerk,dann kam nichts  

Seite: 1 | ... | 1473 | 1474 |
| 1476 | 1477 | ... | 2071   
   Antwort einfügen - nach oben