Also Deine Kommentare, besonders so die letzten 10, sind absolut exakt die Einschätzungen die ich auch teile. Danke für diese Analysen und Bewertungen. So gut hätte ich es nicht formulieren können.
Ich bin schon ein paar Jahrzehnte dabei. In der Dotcom-Blase habe ich mit Softbank viel (damals viel) verloren und viel gelernt. So richtig deutlich wurden die verdeckten Manipulationen der Big Boys, nicht nur bei Varta, aber erst in den letzten zwei Jahren mit stark steigender Tendenz. Es ist viel "böses" Kapital im Markt am werkeln. (Goldmann Sachs hat ca. im Februar formuliert, die ganzen Long Positionen müssen erst aus dem Markt gedrängt werden, sonst kommt kein großes Kapital zurück) Diese Protagonisten haben gar kein Interesse mehr sich an Daten zu orientieren, sie machen sich offensichtlich Phasenweise den Markt wie sie ihn brauchen. Das geht mittlerweile auch mal gründlich schief, wie man an einigen Hedgefonds gesehen hat. Der Hochmut ist stellenweise Schier grenzenlos. Naja, natürlich ist Börse schon immer auch Psychologie, aber nicht nur. Eine Kombination von unendlich viel Geld und medialer Manipulation ist ihr Werkzeug. Unerfahrene Börsenneulinge sind ihr Futter. So deutlich wie jetzt nach der Delle 03.2020 ist das (meine Wahrnehmung) noch nie Zutage getreten. Und ich bin absolut kein Verschwörungstheoretiker, eigentlich.
Das Zinsthema ist meines Erachtens das deutlichste Zeichen für eine Stimmungsmache oder ein Herbeigerede oder hinhalten oder Nebelkerze. Denn selbst wenn die Zinsen von Anleihen etwas steigen würden dauerhaft, so ist die Reaktion und der zeitliche Ablauf des Marktes nicht passend. Die Haken die geschlagen werden zwei Tage hoch und dann wieder zwei Tage runter sind vollkommen unpassend. Weder dass die allgemeinen Zinsen überhaupt kräftig steigen könnten, weil die weltweiten Staatsschulden viel zu hoch sind. Noch dass diese Entwicklungen so schnell nachhaltig funktioniert, noch dass die Aufschläge solche Kursausschläge rechtfertigen würden. Das nur als Hinweis, das wohl etwas anderes dahinter steht.
Die Cache Positionen der ganz großen Anleger sind seit dem Corona-Tief 03.2020 sehr hoch. Das hat sich auch nicht geändert seither. Die Big-Boys haben den Zug schlicht verpasst. Gleichzeitig sind speziell die Zukunftsaktien gerade durch Corona, erstmal extrem überproportional gestiegen bis 02.2021. Also PV, Wind, E-Mobilität, Akkus (natürlich Varta!) etc. alles was mit Nachhaltigkeit zu tun hat oder haben wird in den nächsten 10 bis 30 Jahren und mehr.
Den Zug verpasst zu haben und bei ATHs einzusteigen ist für die ganz großen keine Option. Also müssen alle Hebel genutzt werden um den Markt auf ein Einstiegsniveau zu bringen. Und genau das passiert gerade. Es ist ein Muster.
Lange Rede kurzer Sinn. Der Markt verändert sich sehr schnell in Richtung Nachhaltiger erneuerbare Technologien. Es gibt Protagonisten die diese Entwicklung versuchen zu bremsen oder sogar zu negieren. Egal ob einige Big-Boys es nicht glauben und als Überbewertung interpretieren, oder verhindern wollen um ihre veralteten Geschäftsmodelle schützen. Das was gerade passiert ist endlich ein deutliches Zeichen dafür, dass der Damm gebrochen zu sein scheint.
Sorry, viel zu viel Worte... ;-)
|