Deine Erklärung klingt plausibel und logisch. Man könnte dem fast zustimmen. Aber nur FAST.
Ich erkläre auch, warum: -moderne Waffen und Finanzmittel sind starke Argumenten. Diese Argumenten könnten auch tatsächlich eine große Rolle spielen. Man vergisst aber gerne darüber zu reden, wie es mit "menschlichen Kapazitäten" (sprich Soldaten) aussieht...
1. Moderne Waffen müssen ja auch von jemanden bedient werden können? Bis jetzt stehen nur sehr stark begrenzte Kapazitäten auf Ukrainische Seite zur Verfügung und es wird einiges Zeit in Anspruch nehmen, bis sich diese Situation deutlich ändert.
2. "Menschliches Verschleiß" - Russische Armee hat schon eine Rotation durchgezogen. Auch ohne Pflicht-Einberufung, könnte sich noch Russland 3-4 neue Rotationen "erlauben". Sprich: es kommen immer weitere "frische und/oder erholte Kräfte" zum Einsatz. Auf Ukrainische Seite, sind diese Rotationen (einfach aus Kapazität-Gründen ist das "nicht drin"). Es kämpfen keine Roboter an der Front. Irgendwann sind auch "stärksten und motivierten" einfach physisch und geistig erschöpft.
3. Wir lesen immer ukrainische Berichte über die russische Verluste, vergessen aber daran zu denken, dass alle Kämpfe auch für ukrainische Armee Verluste mitbringen. Auch wenn man "Angriff/Abwehr-Verhältnis 3 zu 1" annimmt, sollte man über Punkt 2 in dieser Mitteilung nachdenken.
Somit wäre ich nicht voreilig mit der Entscheidung darüber, wer hier gewinnen könnte. Und vor Allem, bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht dazu kommen wird, dass man noch Ukraine "abbremsen" müsste. |