Griechenland und Italien mit neuen Regierungen: Das kann normalerweise nicht lange gut gehen, zumal in beiden Fällen Spitzenkräfte diie Regierungen anführen. Soweit ich das mitbekommen habe, hatten in beiden Ländern bisher jene Politiker eher eine Chance, die ungerechtfertigten Optimismus verbreiteten, als jene, die fachlich aus dem Vollen schöpfend die Probleme ernsthaft anpacken wollten. Das könnte sich nun angesichts der Eurokrise grundlegend ändern. In beiden Ländern wurde der Bevölkerung in den letzten Monaten drastisch vor Augen geführt, was auf dem Spiel steht, falls die Griechen und Italiener nicht bereit sind, bitterste Pillen zu schlucken: Alles wird daraufhin abgeklopft, ob es dem Staat Geld bringt, ohne - wie bei zu hohen Steuern etwa - die Wirtschaft abzuwürgen. Und da kommt u.a. Conergy ins Spiel. Die Energiegewinnung durch Solartechnologie wird ein Faktor von vielen sein, der verhindert, dass, wie bisher, bedenkenlos teure Abhängigkeiten wie bspw. Öllieferungen aus Libyen eingegangen werden. Das gilt nach dem Kernkraftdesaster in Fukuschima weltweit. Es wird mithin zukünftig für Investoren eher schwierig sein, sich qualitativ hochwertige und große Solaranlagen mit guten Serviceleistungen aufstellen zu lassen. Letztere mögen auch für die erfreulichen innerdeutschen Aufträge für SOLON und Conergy ausschlaggebend gewesen sein. Ferner: Hat sich schon mal jemand über eine Fusion von Conergy, SOLON und Q-Cells ernsthaft Gedanken gemacht ? Wenn nicht jetzt, wann dann ? |