Kann man das wirklich so sehen ???
Die Conergy-Aktie wurde doch ganz offensichtlich nur von Q-Cells mit nach oben getrieben, denn Q-Cells konnte mit zwei wirklich guten fundamentalen Meldungen auf sich aufmerksam machen (Verlängerung der Wandelanleihe und für einen Solarpark mit 91 MW konnten zwei Investoren gefunden werden). Zwar hat Conergy nicht diese riesen Kursdynamik von Q-Cells mitgemacht, aber Conergy wurde eindeutig nur von Q-Cells beflügelt. Von einem Eigenleben habe ich bei Conergy gar nichts feststellen können bei diesem Zock von gestern und heute.
Da hat doch ein Poster noch vor zwei Tagen zu mir im Thread geschrieben, als ich sagte ich würde bei 0,37 € sofort All In short gehen, dass ich damit "Haus und Hof verlieren würde". Einige Kommentare in den Conergy-Threads sind echt zum Schießen komisch. Conergy ist für jeden Shorter ein wahres Paradies. Für Altaktonäre ist Conergy aber ein wahrer Albtraum.
Was auffällt bei Conergy, die letzten drei Zocks hatten nur noch eine sehr kurze Haltwertszeit. Es wird jetzt eh richtig spannend zu sehen sein wie sich einige vor den Q3-Zahlen positionieren. Die Zahlen werden sicher nicht gut ausfallen. Wenn ein ähnliches Ergebnis raus kommt wie in Q2, dann könnte man wohl schon einigermaßen zufrieden sein:
Umsatz: 225,2 Mio. € Bruttogewinn: 43,1 Mio. € (Bruttomarge: 19,1%) EBITA: - 6,7 Mio. € EBIT: - 13,5 Mio. € EBT: - 17,6 Mio. € Nettoergebnis: - 18,6 Mio. €
Ich glaube aber nicht, dass Conergy in Q3 noch eine Rohertragsmarge von 19,1% schafft. Denke, dass die um 2 bis 4% fallen wird. Somit würde bei einer Rohertragsmarge von 16% und einem Umsatz von 225 Mio. € nur noch ein Bruttogewinn von 36 Mio. € rausschauen (- 6 Mio. € gegenüber Q2). Da die Zinsaufwendungen gegenüber Q2 um ca. 2 Mio. € geringer ausfallen in Q3 wegen der Kapitalerhöhung, dürfte sich damit der Nettoverlust um "nur" 4 Mio. € auf ca. 23 Mio. € erhöhen. In dieser Rechnung sind noch keine Währungsverluste bzw. Währungsgewinne drinnen und die sind sehr schwer abzuschätzen, da Conergy in 2011 den US-Dollar anders hedgt wie in 2010 und der US-Dollar war sehr volatil in Q3. Blieb Conergy in Q3 ihrer Hedging-Strategie treu zum 1.Halbjahr 2011, dann müsste Conergyx von einem stärkeren US-Dollar in Q3 profitiert haben und einen Währungsgewinn von ca. 4 bis 6 Mio. € in Q3 eingefahren haben. Somit könnten dann die Q3-Zahlen beim EBITA, EBIT und Nettoergebenis in etwa so ausfallen wie die Q2-Zahlen, insofern Conergy eine Rohertragsmarge von 16% in Q3 geschafft hat. Bin aber der Meinung, dass diese 16% von mir aufgrund der stark gefallenen Modulpreise und dem nicht so großen Projektgeschäft schon sehr optimistisch sind. 1% an Rohertragsmarge weniger ergibt einen rd. 2,3 Mio. € höheren Verlust !!
Interessant wird auch noch sein, ob Conergy neben den normalen Abschreibungen noch Abschreibungen auf die Zellproduktion und auf das Working Capital vornehmen wird. Da hat man ja doch einen gewissen bilanziellen Spielraum. So wie ich das aber einschätze wird Conergy zumindest Abschreibungen auf das Working Capital vornehmen müssen. 10% Abschreibung beim Working Capital würden einen zusätzlichen Verlust von 16 Mio. € ergeben. Zudem wird Conergy in Q3 wohl auch noch Rückstellungen für die Restrukturierungen vornehmen. Da sollten dann nochmal mindestens so 2 Mio. € anfallen.
Wenn Conergy in Q3 alles einigermaßen reinpackt bei den Abschreibungen, einen Umsatz wie in Q2 von 225 Mio. € mit einer Rohertragsmarge von 16% erzielt, dann könnte ein Nettoverlust von 40 bis 50 Mio. € anfallen in Q3.
Interessant wird aber auch sein was Conergy zu Q4 sagen wird. Das Projektgeschäft und auch das normale Geschäft mit den Modulen dürfte in Q4 besser laufen wie in Q3, vorallem in Deutschland und Italien. Wobei aber die Modulpreise immer noch fallen und damit dürfte die Rohertragsmarge in Q4 noch mal geringer werden. Zu 2012 kann Conergy mal sicher noch gar nichts sagen, denn die ersten 3, 4 Monate wird sicherlich nicht viel laufen.
Das sind mal meine Schätzungen, aber es ist schon verdammt schwer das alles einzuschätzen bei Conergy, denn es gibt halt verdammt viele verschiedene Parameter bei Conergy, die in diesem Gemischtwarenpvunternehmen zu berücksichtigen sind und dazu noch große bilanzielle Spielräume. |