...gut, dass es nicht zu Sanktionen ref. Solarzellen gegen China u.a. kommt. Der Benachteilgte ist dann ja der Abnehmer, der im Fall, China würde mit Strafzöllen belastet, den Aufpreis zahlen muss !?. Und ob da die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hersteller gestiegen wäre, wage ich zu bezweifeln. Die deutsche Solarzellenindustrie hat sich einfach auf Subventionen ausgeruht (EEG) und geglaubt, dass dies immer so weiter geht. Klar, China muss da seine Politik völlig überdenken, ändern, zumal die eigene Industrie auch Verluste macht. Also ein Kompromiss bringt allen Seiten etwas und am wichtigsten ist die technologische Weiterentwicklung angesichts magerer Wirkungsgrade, wenn nicht in einem Sonnenstaat die Anlagen im Einsatz sind. Für Conergy könnte der China-Besuch positiv in dem Sinne sein, dass ein Partner in spe (Chinese ?) dann die Zellen liefert und Conergy Aufträge auch in China erhält oder sehe ich das falsch ? |