Na gut duftpapst. Jetzt die Post ohne Angriff und nur mit einer Feststellung und keiner Unterstellung. Jedenfalls hat mir jetzt der Mod keine Behauptunge unterstellt. Einen Schritt bin ich damit schon weiter. Macht aber irgendwie Spass das Ganze.
Jetzt hat doch tatsächlich dieser Ananas meine Post gemeldet, in der ich auf den griechischen Solarpark eingehe mit der Begründung, dass ich in dieser Post eine "schwerwiegende Anschuldigung" gemacht hätte. Ananas meinte damit meine Angabe mit den 4,5 Mio. €, die Conergy in Q3 abschreiben musste, da ein griechischer Kunde nicht zahlen konnte. Diese 4,5 Mio. € stehen genauso im Q3-Bericht von Conergy und zwar auf Seite 9/Reihe 2 oben. Ich zitiere: "Für Abschreibungen auf Forderungen, die im Wesentlichen durch einen griechischen Kunden verursacht wurden, mussten 4,5 Mio. € aufgewendet werden". Ist schon echt dreist, wenn ein User eine inhaltlich absolut korrekt geschriebene Post meldet und es ist sehr befremdlich, wenn eine solche Post dann auch noch von Ariva gelöscht wird.
Jetzt aber nochmal die gelöschte Post über Griechenland:
Das kann man für Conergy wiklich hoffen, denn in Q3 mussten ja schon mal 4,5 Mio. € aus dem Griechenlandgeschäft abgeschrieben werden, da ein griechischer Kunde zahlungsunfähig wurde. Nun ja, die 1 MW sind ja jetzt auch nicht gerade etwas herausragendes. Bin aber nach wie vor schon erstaunt, dass Conergy über solche mickrige Aufträge überhaupt eine Pressemitteilung raus gibt. Zumal wir ja schon seit Herbst 2010 wissen, dass Conergy mit einem griechischen Großinvestor einen 32 MW großen Rahmenvertrag über 20 Solarkraftwerke abgeschlossen hat und die bis Mitte 2012 alle fertig sein sollen. Rd. 15 MW, als knapp die Hälfte, dürften mittlerweile auch fertig sein.
Ja Andreas Offshore-Wind dürfte in 10 Jahren wohl die Erneubare in Deutschland sein, die am meisten Energie von den Erneubaren zum deutschen Energiemix beisteuern wird. Nur muss man jetzt schon aufpassen, dass bei Offshore-Wind nicht die gleichen Fehler gemacht werden wie bei PV, denn die Einspeisevergütungen von Offshore-Wind sind mit 0,18 €/kWh schon verdammt hoch. Da mit den Offshore-Windparks auch gigantische Strommengen erzeugt werden, ist es unerlässlich, dass die Stromnetze von Nord nach Süd sehr zügig ausgebaut werden, denn sonst nützt der Offhore-Wind uns gar nichts.
Arbeite so dann und wann für die Augsburger Renk und die bauen die Getriebe für die 5 MW Offshore-Anlagen für Multibrid. Da steckt dann ein Know-How drin, das ist schon wirklich klasse. |