Dass in Marokko ein 125 MW CSP-Kraftwerk gebaut wird, ist schon ewig lang bekannt. Wer den Zuschlag dafür bekommen wird, wird sich Ende dieses Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres entscheiden. Finanziert wird dieses Karftwerk u. a. von der Weltbank, der KfW und vom marokkanischen Staat. Dass die Desertec-Initiative in Marokko ein großes CSP-Kraftwerk bauen will und zwar recht zeitnah, das ist die eigentlich neue und gute News. Wenn dann Algerien und Tunesien auch noch frühzeitig dazu kommen und so sieht es ja aus, dann sollten alle drei Unternehmen, die bei Desertec mit CSP was zu tun haben (SM, Siemens, Abengoa) schöne Aufträge über Desertec erhalten. Da wird dann ganz sicher jeder zum Zug kommen.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern als die SM-Aktie nur durch die Desertec-Diskussion im August 2009 von 18 auf gut 30 € zu Anfang Dezember 2009 hochgegangen ist. In der Tat, es sieht ganz danach aus, als ob die SM-Aktie durch die neuerliche Desertec-Diskussion einen neuen Push bekommen hat. Es meinen ja immer noch viele sogenannter "Insider", dass CSP tot ist, aber wie ja gerade Nordafrika zeigt ist CSP nicht tot, denn es sieht doch so aus, als ob CSP jetzt erst richtig Fahrt aufnimmt. Die indische Lanco hat z.B. heute für ihr 100 MW CSP Rinnenkraftwerk bei Siemens die Turbinen geordert. Siemens scheint langsam aber sicher Tritt zu fassen im CSP-Geschäft, denn in China ist man ja auch dabei beim Bau eines CSP-Hypridkraftwerk. Bei Arenales arbeitet Siemens schon zusammen mit SM und dass beide Unternehmen räumlich nicht allzu weit auseinander sind, brauch ich wohl nicht extra erwähnen. Da könnte echt noch was werden mit Siemens/SM und wenn Desertec wirklich langsam in Fahrt kommt, dann könnte die Wahrscheinlichkeit einer solchen Spekulation sich mal ganz sicher erhöhen. Ist ohnehin sehr erstaunlich wie toll sich die SM-Aktie in diesem grausamen Marktumfeld heute hält. |