EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 511 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 17:36 von: mad-jay Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4754965
davon Heute: 3063
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 509 | 510 |
| 512 | 513 | ... | 634   

31.03.21 15:00

322 Postings, 3022 Tage Jayt91HAL

Ich habe die Ehrenrude gedreht und auch mit der zuständigen bei Warburg soeben telefoniert. Doggy wird uns wieder richtigerweise belehren, dass die ING handeln muss. Ja, das ist die Aussage von Warburg.
Sie haben aufgrund der Umstände (Home Office und alle Mitarbeiter nicht vor Ort um die Wandlungserklärung persönlich abstempeln zu können) nun auch im Bankeninformationssystem geändert, dass es in Ordnung geht, wenn die entsprechende Bank (ING-DiBA) das Dokument elektronisch dorhtin zustellt und den Absatz mit dem Original Dokument rausgenommen. Das Original von uns Aktionären muss demnach nicht an die Warburg versendet werden.
=> Da ich wohl gefühlt der 10. Anrufer bei Warburg war, sollen wir bei der Bank entsprechend nachhaken (Fachabteilung), dass diese wiederrum das so an die Warburg übermitteln und der Käse damit gegessen ist.  

31.03.21 15:12

255 Postings, 2405 Tage dogweileroh man

ING baut aber auch nur SCH****  

31.03.21 15:19
1

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016richtig Jay und Dog

Antwort:

Sehr geehrter Herr,

Ihr an uns gesandtes Formular können und dürfen wir so aus verschiedenen Gründen nicht akzeptieren.

Bitte beachten Sie, dass das vollständig ausgefüllte Formular - bestätigt von Ihrer Depotbank - über Ihre Depotbank (und ausschließlich auf diesem Weg) bei uns eingereicht werden muss und die Depotbank innerhalb des Wandlungsfensters parallel dazu auch Ihre Wandelschuldverschreibungen an uns übertragen muss. Erst dann ist die Wandlungserklärung wirksam.

Die Depotbanken wurden hierüber informiert und die Abwicklungsabteilungen dieser Banken kennen sich damit auch gut aus.

Bitten Sie also die ING, Sie hierzu unterstützen, Ihre Wandlungserklärung zu bestätigen und für Sie bei uns einzureichen.

Eine physische Zusendung ist aufgrund der aktuellen Situation nicht notwendig, eine Zusendung per E-Mail an wds-ds-kv@mmwarburg.com genügt.

In der Anlage übermittle ich Ihnen noch einmal das Wandlungsformular. Dieses und alle weiteren Informationen rund um die Wandlung sind auch auf der Website der Epigenomics AG erhältlich (unter "Investor Relations" / "Pflichtwandelschuldverschreibung").

(See attached file: Epigenomics_Pflichtwandelschuldverschreibung 2021_2024_Wandlungserklärung.pdf)


Mit freundlichen Grüßen

Rolf Sprenger


M.M.Warburg & CO
Ferdinandstraße 75
20095 Hamburg  

31.03.21 16:05

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Hal

Da bin ich jetzt aber gespannt ob das meine Bank schafft.  

31.03.21 16:15
1

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3WA

Mir kommt das wieder mal so typisch deutsch rüber, für jede Kleinigkeit 10 Formulare. „Denk ich an Deutschland in der Nacht werd ich über den Schlaf gebracht“!! Dass dieses Land noch einigermaßen funktioniert ist schon erstaunlich. Gut bin ich vor 40 Jahren über die Grenze „geflüchtet“. Hier ist allerdings auch nicht viel besser.  

31.03.21 16:25

322 Postings, 3022 Tage Jayt91Mogli3

Ohne jetzt auf das schöne Überbürokratie Thema in Deutschland aufzuspringen, was momentan von vielen als Bashing Boxbeutel Ventil herangezogen wird, liegt es in diesem Fall nicht wirklich an dem Formularwesen oder der fehlenden Digitalisierung. Schlicht und ergreifend weiß Stelle A nicht was Stelle B innerhalb der Organisation möchte und was Firma A wie an Firma B übermitteln muss. Das ist ein reines Informationstechnisches Problem garniert mit chaotischer Organisation.
Wobei doch eines ist bezogen auf die Pandemie und die politische Struktur ähnlich. Der Verantwortungsspielball wird sich gegenseitig zugeschoben und als Kunde ist man mittendrin im Sandwich und wird nur unzureichend geholfen.  

31.03.21 16:55
2

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Jay

Von einem gut funktionierenden Land - und Deutschland hält sich dafür- kann ich schlanke und effiziente Prozesse erwarten. An und für sich ist das hier ja unbedeutend, aber doch symbolhaft.  

01.04.21 11:23
1

255 Postings, 2405 Tage dogweilerAb HEUTE!

Das Wandlungsfenster hat GEÖFFNET!
 

01.04.21 11:31

2307 Postings, 2621 Tage keinGeldmehrWA

Werde mich mal nach Ostern bei der Targobank erkundigen wie es da läuft.
Gibt ja noch keine Eile.  

01.04.21 14:30

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016Ostern

und bis 14.04. Dann erst wieder im Folgequartal. Da bin ich mir nichts sicher, ob das alles so klappt...  

01.04.21 14:40

255 Postings, 2405 Tage dogweilerWas soll da nicht gehen?

Du füllst aus (unterschreibst) und schickst (mailst, lädst hoch etc.) es Deiner Bank. Die ergänzt die Lieferinstruktionen, scannt auch und mailt. Was soll das länger als 1-2 Tage dauern?

WPs liefern geht auch taggleich.  

05.04.21 13:48

4 Postings, 1644 Tage song.panFragen über Wandlungerklärung Epigenomics

Hallo zusammen, ich bin Neuling bei diesem Forum. Ich besitze aktuell auch Epigenomics Aktien. Das ch habe Fragen über die Wandlungserklärung des Epigenomics, über die ihr gerade in Diskussionen:

Was dient die Wandlungserklärung für Epigenomics Aktien Besitzer?
Kann ich meine Epigenomics Aktien, mit der Wandlungserklärung, sofort auf auf EPIGENOMICS Pflichtwandelanleihe 2021/2024 umwandeln?

Oder

Aufgrund des Besitzers den Epigenomics Aktien,  habe ich das Recht, zusätzliche Investitionen im Form von Epigenomics Pflichtwandelanleihen 2021/2024 auszuüben?

Was sind die Vorteile für uns mit Wandlungserklärung?

Besten Dank für euere Tipps!
Frohe Ostern!  

05.04.21 13:50

4 Postings, 1644 Tage song.panFragen über Wandlungerklärung Epigenomics

Hallo zusammen, ich bin Neuling bei diesem Forum. Ich besitze aktuell auch Epigenomics Aktien. Ich habe Fragen über die Wandlungserklärung des Epigenomics, über die ihr gerade in Diskussionen seid:

Was dient die Wandlungserklärung für Epigenomics Aktien Besitzer?

Kann ich meine Epigenomics Aktien, mit der Wandlungserklärung, sofort auf auf EPIGENOMICS Pflichtwandelanleihe 2021/2024 umwandeln?

Oder

Aufgrund des Besitzers den Epigenomics Aktien,  habe ich das Recht, zusätzliche Investitionen im Form von Epigenomics Pflichtwandelanleihen 2021/2024 auszuüben?

Was sind die Vorteile für uns mit Wandlungserklärung?

Besten Dank für euere Tipps!
Frohe Ostern!  

05.04.21 14:46

7669 Postings, 2323 Tage RoothomHast Du denn

die Bezugsrechte ausgeübt und jetzt Anteile der Wandelanleihe im Depot?

Dann kannst Du die Anteile der Anleihe gegen neue Aktien tauschen.

Wenn Du aktuell nur Aktien hast, kannst Du nichts wandeln/tauschen.  

05.04.21 18:05

4 Postings, 1644 Tage song.panWandlungserklärung Epigenomics

@Roothom: besten Dank für Deine kurze Erklärung!
Ich habe mich noch keine Wandlungserklärung an Epigenomics bzw. an meine Bank gesendet.
Meinst Du das Bezugsrecht des Wandelanleihen ausüben = Epigenomics Pflichtwandelanleihen aktiv zukaufen und auf meinem Depot anlegen?

Wieviele Maximum Stück darf man die Epigenomics Pflichtwandelanleihen kaufen?
Ist es mit der Stückzahl meinen besitzenden Epigenomics Aktien relevant? ( Fall ja, was ist die Mathematik Formen da hinten?)
Gruß!  

05.04.21 19:53

7669 Postings, 2323 Tage RoothomDie Wandelanleihe

konnte man vor ein paar Wochen kaufen, wenn man damals Aktionär war. Dafür gab es Bezugsrechte, die man ausüben musste. Das ist jetzt vorbei.

Wenn Du das getan hast, hast Du jetzt die Wandelanleihe im Depot. Dann kannst Du dafür neue Aktien beziehen. Dafür musst Du die Erklärung an Deine Bank senden.

Wenn Du das damals nicht getan hast, hast Du jetzt keine Wandelanleihe im Depot. Dann ist es zu spät. Du kannst und musst nichts mehr tun.

Hast Du denn die Wandelanleihe im Depot?  

06.04.21 08:02

651 Postings, 3309 Tage mad-jayPressemeldung

Eine im BMC Gastroenterology veröffentlichte Studie zeigt deutlich bessere Leistungsmerkmale bei Epigenomics' Leberkrebs-Panel im Vergleich zum aktuellen Standard für die Früherkennung von hepatozellulären Karzinomen (HCC) bei Patienten mit Leberzirrhose
         •§Das Epigenomics Next Generation Sequencing (NGS) Leberkrebs-Panel zeigte in Kombination mit dem Alpha-Fetoprotein (AFP)-Wert eine Sensitivität von 68 % bei einer Spezifität von 97 % im Vergleich zum derzeitigen Behandlungsstandard (Ultraschall und AFP), der leidglich eine Sensitivität von 63 % und eine Spezifität von 84 % erreicht.
         •§Das Hepatozelluläre Karzinom ist die häufigste Todesursache bei an Zirrhose erkrankten Patienten, insbesondere aufgrund fehlender Früherkennung.
Berlin (Deutschland) und San Diego (USA), 6. April 2021 - Die Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY; das "Unternehmen") gibt bekannt, dass eine im BMC Gastroenterology veröffentlichte Studie zeigt, dass Epigenomics' Leberkrebs-Panel eine neue, wertvolle Alternative für die Früherkennung von hepatozellulären Karzinomen (Leberkrebs, HCC) bei Zirrhose-Patienten darstellt.
Greg Hamilton, CEO der Epigenomics AG: "HCC ist weltweit sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den Top 10 der häufigsten Krebsarten und tritt bei rund 4,5 Mio. US-Amerikanern auf. Darüber hinaus gilt HCC mit jährlich mehr als 780.000 Todesfällen als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Eine frühzeitige Entdeckung ermöglicht jedoch gute Heilungschancen. Die Leistungsmerkmale der gegenwärtig empfohlenen Screening-Methoden sind allerdings suboptimal, ebenso wie die niedrigen Teilnahmequoten bei der Früherkennung. Insofern sind wir mit den Ergebnissen der Studie sehr zufrieden, da gezeigt wird, dass unser Leberkrebs-Panel den erheblichen klinischen Bedarf an neuen minimal-invasiven Tests befriedigen, bei der Erkennung von HCC in einem frühen Stadium helfen und so Leben retten kann."
In der Studie wurden Zirrhose-Patienten, die an behandelbarem Leberkrebs im Frühstadium erkrankt waren, mit Patienten, die an einer Zirrhose, aber nicht an Krebs erkrankt waren, verglichen. Wie in der Studie berichtet, erreichte das neue Next Generation Sequencing (NGS)-Panel von Epigenomics in Kombination mit der AFP-Messung in einer Ad-hoc-Analyse eine Sensitivität von 68 % bei einer Spezifität von 97 %.
Der derzeitige Standard für die HCC-Überwachung ist Ultraschall plus AFP und erreicht eine Sensitivität von 63 % und eine Spezifität von 84 %. Folglich bietet das blutbasierte Panel von Epigenomics eine sehr einfache und erschwingliche Methode, die die klinische Leistung verbessern kann und insbesondere dort einen Vorteil bedeuten könnte, wo die Ressourcen für eine Überwachung von Leberkrebs durch Bildgebungsverfahren begrenzt sind. Ein solcher Bluttest kann dazu beitragen, HCC bereits in einem frühen Stadium zu erkennen und so krebsbedingte Todesfälle zu vermeiden. Schließlich sinken die Überlebenschancen von Patienten bei einem späten Entdecken der Krankheit rapide.
 

06.04.21 08:03

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016aha !

Eine im BMC Gastroenterology veröffentlichte Studie zeigt deutlich bessere Leistungsmerkmale bei Epigenomics' Leberkrebs-Panel als der aktuelle Früherkennungsstandard von hepatozellulären Karzinomen
DGAP-News: Epigenomics AG / Schlagwort(e): Studienergebnisse/Studie
06.04.2021 / 07:59
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Eine im BMC Gastroenterology veröffentlichte Studie zeigt deutlich bessere Leistungsmerkmale bei Epigenomics' Leberkrebs-Panel im Vergleich zum aktuellen Standard für die Früherkennung von hepatozellulären Karzinomen (HCC) bei Patienten mit Leberzirrhose
Das Epigenomics Next Generation Sequencing (NGS) Leberkrebs-Panel zeigte in Kombination mit dem Alpha-Fetoprotein (AFP)-Wert eine Sensitivität von 68 % bei einer Spezifität von 97 % im Vergleich zum derzeitigen Behandlungsstandard (Ultraschall und AFP), der leidglich eine Sensitivität von 63 % und eine Spezifität von 84 % erreicht.
Das Hepatozelluläre Karzinom ist die häufigste Todesursache bei an Zirrhose erkrankten Patienten, insbesondere aufgrund fehlender Früherkennung.
Berlin (Deutschland) und San Diego (USA), 6. April 2021 - Die Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY; das "Unternehmen") gibt bekannt, dass eine im BMC Gastroenterology veröffentlichte Studie zeigt, dass Epigenomics' Leberkrebs-Panel eine neue, wertvolle Alternative für die Früherkennung von hepatozellulären Karzinomen (Leberkrebs, HCC) bei Zirrhose-Patienten darstellt.

Greg Hamilton, CEO der Epigenomics AG: "HCC ist weltweit sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den Top 10 der häufigsten Krebsarten und tritt bei rund 4,5 Mio. US-Amerikanern auf. Darüber hinaus gilt HCC mit jährlich mehr als 780.000 Todesfällen als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Eine frühzeitige Entdeckung ermöglicht jedoch gute Heilungschancen. Die Leistungsmerkmale der gegenwärtig empfohlenen Screening-Methoden sind allerdings suboptimal, ebenso wie die niedrigen Teilnahmequoten bei der Früherkennung. Insofern sind wir mit den Ergebnissen der Studie sehr zufrieden, da gezeigt wird, dass unser Leberkrebs-Panel den erheblichen klinischen Bedarf an neuen minimal-invasiven Tests befriedigen, bei der Erkennung von HCC in einem frühen Stadium helfen und so Leben retten kann."

In der Studie wurden Zirrhose-Patienten, die an behandelbarem Leberkrebs im Frühstadium erkrankt waren, mit Patienten, die an einer Zirrhose, aber nicht an Krebs erkrankt waren, verglichen. Wie in der Studie berichtet, erreichte das neue Next Generation Sequencing (NGS)-Panel von Epigenomics in Kombination mit der AFP-Messung in einer Ad-hoc-Analyse eine Sensitivität von 68 % bei einer Spezifität von 97 %.

Der derzeitige Standard für die HCC-Überwachung ist Ultraschall plus AFP und erreicht eine Sensitivität von 63 % und eine Spezifität von 84 %. Folglich bietet das blutbasierte Panel von Epigenomics eine sehr einfache und erschwingliche Methode, die die klinische Leistung verbessern kann und insbesondere dort einen Vorteil bedeuten könnte, wo die Ressourcen für eine Überwachung von Leberkrebs durch Bildgebungsverfahren begrenzt sind. Ein solcher Bluttest kann dazu beitragen, HCC bereits in einem frühen Stadium zu erkennen und so krebsbedingte Todesfälle zu vermeiden. Schließlich sinken die Überlebenschancen von Patienten bei einem späten Entdecken der Krankheit rapide.
 

06.04.21 08:17

6179 Postings, 4123 Tage Guru51na,

da werden sich mister donald payne jr. und
seine rd. 50 co. sponsoren aber freuen. leider vergeblich.

( schade, schade, dass es sich um ein tot gerittenes pferd handelt.
  aber wie sollen diese schlecht informierten personen auch das wissen eines
  bestimmten users haben. armes amerika ).





 

06.04.21 08:22

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016Daten

sind identisch mit denen neulich besprochenen aus der Studie:

Results:The HCCBloodTest 76.7% sensitivities at 64.1% Specifity
The NGS panel exhibited  and 57%  sensitivities  and 97% specificity
In a post‑hoc analysis, a combination of the NGS panel with AFP (20 ng/mL) achieved 68% sensitivity at 97% specificity

Die Kombi von NGS Panel (also nicht HCC) und Feto Protein Marker Es ist eine Verbesserung der Sensitivität um 5% und bei der Spezifität um 13%, also wesentlich weniger falsche Positive.

Da aber der feto Test + Ultraschall aktuell der beste Test ist und auch in den Leberkrebsrichtlinien enthalten ist und vermutlich auch in der Form erstattet wird, hätte das NGS Panel+Feto Protein als neues Diagnosetool grosse Relevanz. Insofern wäre da schon Interesse allein für Leber eines Übernehmers da. Wenn ich es richtig gelesen habe gibt es im NGS Panel einen proprietären BioMarker von Epi (von insgesamt 5?)
 

06.04.21 08:24

6179 Postings, 4123 Tage Guru51ein wenig ernsthafter

hat gh letzte woche im call nicht von
einem geplanten gespräch bei der cms berichtet ?

epi kann diese studie doch als pro-argument verkaufen.
 

06.04.21 08:37

2200 Postings, 3479 Tage HFreezer...


„Der derzeitige Standard für die HCC-Überwachung ist Ultraschall plus Alpha-Fetoprotein(AFP)“

Wie bitte, Mister Hamilton?????????

Und wo bleibt das Abdomen-CT bzw die Abdomen-Kernspinuntersuchung (MRT)?????????

———

Hoffentlich liest kein Radiologe diesen Unsinn.....  

06.04.21 08:41

4 Postings, 1644 Tage song.panDie Wandelanleihe

@Roothom: danke für die Erklärung! Ich habe bis jetzt keine EPI Anleihe  in meinem Depot. Es ist wahrscheinlich zu spät zu kaufen.  

06.04.21 08:44

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016Interessant finde ich

den Post vor ca. 6 Stunden von Epi auf LinkedIN.

Epi hatte einen Beitrag von Pfizer geteilt, in dem es um Darmkrebsdiagnose bei der "underserved Community speziell der Afro-Amerikaner geht. Es gibt hierzu einen Film. Dazu ist Pfizer mit eine Kooperation mit Edith Mitchell, associate Director vom Sidney Kimmel Cancer Center at Jefferson Health eingegangen. Man sucht sich ja immer anerkannte Spezialisten als Sprachrohr/Influenzer, wenn man in einen neuen Markt gehen will. Pfizer ist m.E. im Diagnosemarkt gar nicht beheimatet und schon gar nicht im CRC Screening. Die Erwähnung von Biomarkern, allerdings NACH der CRC Diagnose, um einen personalisierten Health Plan aufzustellen, lässt mich aufhorchen. Denn dies könnte ein Hinweis sein auf Marker, die sich bei dem ein oder andern im Produktportfolio befinden und die ein neues Diagnosefeld erschließen könnten...

https://www.linkedin.com/company/epigenomics/posts/?feedView=all

Die Teilung eines Beitrages sagt natürlich nichts aus.  

06.04.21 08:52

2307 Postings, 2621 Tage keinGeldmehrAch Guru

..sieh es doch einfach ein...HCC ist genauso gut wie der Datmtest.
Was soll ein Gespräch mit CMS ?
HCC Erstattung ohne Zulassung, oder weiteres Rumgeheule wegen dem miesen Darmtest ?

Wenn irgendwer 100 Mio bietet Schleife drum und weg...aber 100 Mio sind verdammt viel für nix.  

Seite: 1 | ... | 509 | 510 |
| 512 | 513 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben