dass die Chinesen in Form des Ballard-Partners Azure Ballard wohl "hintergangen" haben (die PR-Mitteilung liest sich recht direkt und lässt gar auf Patentverletzungen schlussfolgern - abgesehen davon, dass Zahlungen an Ballard ausgeblieben sind) hat zu dem drastischen Schritt der Beendigung der Zusammenarbeit geführt; da muss nun einiges für 2014 abgeschrieben werden und die Zahlen sehen dann nicht so richtig gut aus. Aber: das ist Vergangenheit - es zählt das neue Jahr 2015. Ballard ist perfekt positioniert - und zwar in mehreren Weltmärkten und mit verschiedenen FC-Produkten. Da wird grosses Wachstum durch Plug bleiben (Gabelstapler), Backup-Power u.a. in USA; Südafrika, Indien....und Busse (Europa via Van Roll und Solaris)..Zudem wird ja immer noch auf weitere OEM-Partnerschaften gesetzt = wenn hier ein Grosser einsteigt oder gar einen VW-Tochter (AUDI, SKODA, PORSCHE.....??????) dann handelt die Aktie ganz woanders. Und: mit ca. 240 Mio Bewertung ($) weniger als die Hälfte als noch vor 6 Monaten....Will sagen: alles Negative ist in den Kurs "eingespeist", aber nicht Positives bislang. China = die haben mittlerweile auch härtere Patentgesetze, sodass Ballard hier Chancen hat, das Geld einzutreiben. Oder aber Partnerschaft mit anderem Bushersteller, der dann die Aufgabe bekommt, Azure & Co in China zu verklagen....well, da gibt es viele Wege = leider dauert das und kostet Geld; aber Ballard hat so viele interessante Märkte, sodass China auch noch in 1,2,3,5 Jahren interessant ist.....Krise als produktiver Zustand. Und: der neue CEO ist ja Anwalt = vielleicht auch deshalb der direkte gradlinige Schritt aus einem Abkommen auszusteigen, bevor es zu spät ist. Stay tuned....! |