Die Smartphones sind im Moment eine Branche, in der sich in den letzten 4 Jahren so ziemlich alle Anbieter angenähert haben. (Was ist den im Moment wirklich der unterschied? die kapitalbasis und das quartalsergebnis, oder? ) Aber jetzt sind alle in der gleichen phase. Wer macht den nächsten schritt? und dieser schritt ist entscheidend. sonst nichts. was will ich im endeffekt damit sagen? es ist wahrscheinlcher, dass apples aktie weitere 10% einbricht, als dass nokia pleite geht. warum? weil sicher der markt schnell bewegt. wenn ich jetzt eine prognose anstellen müsste, würde ich sagen: apple baut zum 7. mal das gleiche. (wenns funktioniert warum nicht.) sony ericson: wer sind die eigentlich? ich hab zwar ein 600 euro handy von denen, hatte es aber nur als mp3 player verwendet (geschenkt bekommen) bedienungsfreundlichkeit = vergiss es. samsung: viele handys so günstig wie möglich. qualität naja..... eher der preis machts aus. warum wird es so oft verkauft. weil es überall beworben wird. sprich die marge für die reseller dürfte sehr sehr gut sein. htc: ich glaube die unterscheiden sich zu sony ericson durch die größe. sonst erkenne ich da nicht viel unterschied. was ist die jetzt? hardware, software und die verarbeitung der teile. hardware: ich glaube da sind wir im moment an einem "endpunkt" angelangt. ( auf intel bin ich noch gespannt, ich glaube die könnten da noch einiges reißen) software: bedienung von menü hin zu "apps" und "kacheln" . super. recht viel mehr versteht ein leie wie ich sowieso nicht. braucht er auch nicht. verarbeitung ist eine preisfrage. was ist die zukunft? (darum habe ich nokia aktien) nokia scheint mit microsoft einen guten partner gefunden zu haben. lediglich dass es mehrere w8 phones gibt, stört mich etwas. aber als microsoft hätte ich es auch nicht anders gemacht. (Risiko vermeiden). außderdem hat nokia ja auch das eigene betriebssystem. ich glaube, dass es darum geht, hardware und software so gut wie möglich zu verknüpfen. geräteübergreifend natürlich. 1 computer, 1 tablet, 1 handy und alle 3 werden zu einer komponente durch die gleiche software und die gleichen "datensätze". (vlt mittels cloud?) windows am computer, windows am nokia smartphone, windows am tablet. 3 geräte, eine software, mehrere partner, "ein datensatz" das ist die zukunft der nutzerfreundlichkeit und ich glaube dass microsoft und nokia in diese richtung gehen. die anderen hersteller halte ich im auge. nokia hat aber am meisten kurspotential für mich. (bei den anderen herstellern steige ich mit einem sparbuch besser aus, als beid er dividendenrendite und habe zusätzlich siehe apple kein massives kursrisiko. die dividende steht einfach nicht für das risiko) nokia ist günstig und bietet potential. also warum nicht? mir fällt nach den letzten durchwegs positiven nachrichten nichts ein. |