Na ja, ich denke Viele werden das gleiche Problem haben wie ich: es gibt durch die zögerliche Haltung der Autohersteller keine Autos, die 250-300km am Stück zurücklegen können, außer für Tesla gibt es praktisch keine Möglichkeit längere Strecken zurückzulegen, und die Regierung zeigt durch ihre Entscheidungen, das das in den nächsten Jahren kaum anders werden dürfte - keine Investitionen in die Infrastruktur und kein Druck auf die Automobilindustrie.
Dann ist man auch als Interessierter Mensch gezwungen einen Zwischenschritt einzulegen - dürfte für viele kaum anders sinnvoll sein. Und dann schaut man halt auf die vorhandenen Modelle, und kauft da ein.
Da ich als Stadtmensch keinerlei Möglichkeit habe ein E-Auto zu laden, bleibt nur Pest (Diesel) oder Cholera (Benzin) - oder Verzicht. Letzteres mache ich bereits, wann immer es geht (die Bahn ist Dein Freund), aber ganz auf individuelle Mobilität möchte ich auch nicht verzichten. Für mich würden sogar 100km Richweite genügen, aber ohne Ladestation kein E-Auto. Und da vermisse ich Konzepte für die Städte. Wüsste ich, dass in meiner Nähe einige Ladestationen hinkommen würden, ich würde sogar warten.
Das wird der herkömmlichen Automobilindustrie aber kaum in die Zukunft helfen, sie laufen noch mehr Gefahr die Entwicklung zu verschlafen. |