Nein, natürlich wird nicht immer weiter aufgestockt. In meinem Depot soll kein Einzelwert größer werden als ca. 7,5% des Gesamtdepots (inkl. Cash). Auch versuche ich, zwischen einzelnen Branchen und auch Ländern etwas zu diversifizieren (deshalb auch heute BP raus, ich hab ja auch noch Royal Dutch). Mein Depot hat also normalerweise ca. 15-20 Positionen. Der erste Kauf liegt meistens so um 2-3% Das heißt, ich kann in der Regel noch 1-2 mal nachkaufen und dann ist Schluss, auch wenn ich noch so sehr von einer Aktie überzeugt bin. Vor jedem Nachkauf überprüfe ich auch noch einmal, ob ich weiterhin an den Wert glaube oder ob sich z.B. etwas generell am Geschäftsmodell/- Umfeld geändert hat.
Ja, rechtzeitig vorher komplett bei Verlusten aussteigen ist natürlich der Traum eines jeden Anlegers... Das klappt aber natürlich nur in den seltensten Fällen. In der Regel kauft man ja, hat dann kleine Verluste, kauft nochmal nach und irgendwann wenn die Verluste größer sind, verkauft man frustriert, um dann festzustellen, dass es anschließend steil bergauf geht. Nein, wenn ich von einem Wert überzeugt bin, dann haben sich die Werte (z.B. Dividendenrendite), die für mich beim ersten Kauf entscheidend waren, ja noch weiter verbessert. Deshalb wird bei Verlusten nicht verkauft, sondern ggf. noch einmal nachgekauft (es sei denn, es hat sich fundamental etwas verändert) und dauerhaft durchgehalten. Deshalb kommt auch normalerweise keine Aktie mit weniger als 3-4% Dividendenrendite ins Depot, so dass die auch langfristig gehalten werden können. Ausnahmen gibt es natürlich aber wenn ich mal dividendenarme Werte kaufe, dann habe ich da die Charttechnik und Stopp-Loss-Management streng im Blick. In Summe sehe ich zu, dass die aktuelle Dividendenrendite (nicht Einstandskursrendite) bei 5% oder mehr liegt. Wenn dann noch pro Jahr 2-3 Verkäufe mit Gewinn realisiert werden (so wie heute bei BP 16% in 11 Wochen), dann gibt das übers Jahr ne ganz ordentliche Rendite. Zusätzlich habe ich dann noch ein separates "Hedge-Konto", wo ich dann an der Eurex ggf. mal schnell den kompletten Depotwert mit Dax-Optionen oder Futures absichern kann, wenn ich der Meinung bin, dass dies ratsam erscheint, ohne dass ich mein ganzes Dividendendepot umschmeißen muss.
|